Review: One Piece: Box 29 (Episoden 854–877)

One Piece ist aus dem Anime-Sektor schon lange nicht mehr wegzudenken. Am 29. Mai 2022 ging die Anime-Serie in die nächste Runde und bringt das Abenteuer auf Whole Cake Island mit Toten, Verletzten und einer riesigen Hochzeitstorte zu einem vermeintlichen Ende.

Auch längere Geschichten müssen einmal enden. Das wissen One-Piece-Fans spätestens seit den ausufernden Ereignissen auf Dress Rosa. Nach wie vor sind Monkey D. Ruffy und seine Crew, genannt die Strohhüte, auf der Flucht von Whole Cake Island beziehungsweise aus den Territorien von Piratenkaiserin Big Mom. Diese ist in Folge zahlreicher Turbulenzen nach wie vor erbost darüber, dass die Hochzeitstorte auf der fingierten Hochzeit von ihrer Tochter Pudding und Smutje Vinsmoke Sanji zerstört wurde. Ihre Kinder, allesamt eine unheimliche Brut, flößen ihr die Lüge ein, dass Strohhut Ruffy die Torte gestohlen hat. Im Angesicht einer nicht enden wollenden Heißhungerattacke verfolgt sie die fliehenden Strohhüte bis zum Strand und darüber hinaus aufs Meer. Als sich die Lage zuspitzt, muss Ruffy in die Spiegelwelt von Brûlée verschwinden, um einen seiner bis dato heftigsten Gegner aufzuhalten. Big Moms Sohn Katakuri will den Strohhut zum Gefallen seiner Mutter ausradieren, während seine Geschwister außerhalb der Spiegelwelt Jagd auf seine Verbündeten auf hoher See machen. Dieses Vorhaben erweist sich als schwierig, denn wie der langjährige One-Piece-Zuschauer sehr gut weiß, ist Ruffy mit allen Wassern gewaschen. Soll heißen, dass er selbst unterlegen im Kräftevergleich und noch dazu in einer aussichtslosen Situation die Oberhand gewinnen kann.

Flucht nach vorne

Um den Zuschauer diesbezüglich bei Laune zu halten, nutzt One Piece wie so oft Rückblenden an Geschehnisse, die teilweise bekannt und teilweise neu hinzugedichtet werden. Diesmal widmen sich die Flashbacks vor allem dem zweijährigen Zeitsprung. Bekannt ist, dass Ruffy in diesem Zeitraum von Silvers Rayleigh trainiert worden ist. Der Zuschauer bekommt durch die Rückblenden ein besseres Bild vom Training und den Einsatz des Hakis, denn dieses muss Ruffy unter allem Umständen beherrschen und noch dazu im Kampf verbessern, um Katakuri zu besiegen. Es handelt sich hierbei also um einen der längeren Kämpfe in der Geschichte von One Piece. Währenddessen müssen Navigatorin Nami, Musiker Brook, Schiffsarzt Chopper und das neueste Mitglied der Strohhüte, Jinbē, vor Big Moms Flotte fliehen und werden dabei mehrfach in die Ecke gedrängt. Die Anime-Serie spielt hierbei bewusst mit einer aussichtslosen Situation nach der anderen, um den Zuschauer bei der Stange zu halten. Spannend ist das Geschehen definitiv, doch teilweise auch sehr zermürbend. Der Ausgang der Schlacht kann erraten werden und dafür gibt es zu wenige Highlights. Die Episoden der 28. Serienbox haben im Vergleich definitiv die Nase vorn. Nichtsdestotrotz haben es die wenigen enthaltenen Höhepunkte wirklich in sich und scheuen auch nicht davor zurück, eine Figur sterben zu lassen.

Gestillter Hunger

Um wen es sich dabei handelt, soll an dieser Stelle aus Spoiler-Gründen nicht verraten werden. In einer Serie, in der verhältnismäßig wenige prominente Charaktere das Zeitliche segnen, ist das jedoch ein mutiger Schritt. Es zeigt nur einmal mehr, dass in der neuen Welt mit anderen Bandagen gekämpft wird. Neben den Kämpfen und der sich dynamisch veränderten Flucht ist in den vorliegenden Episoden ein weiterer Handlungsstrang enthalten, denn Sanji, seine „Verlobte“ Pudding und deren Schwester Chiffon backen auf Cacao Island eine neue Hochzeitstorte für Big Mom. Für Sanji ist die Mission klar: Als Koch kann er selbst seine allerschlimmsten Feinde nicht hungern lassen. Pudding möchte viel eher die Zerstörungswut ihrer Mutter bändigen – und will ganz nebenbei ihrem Objekt der Begierde näher sein. Tja, so können sich die Seiten auf einmal ändern. Inszenatorisch bleibt bei One Piece ansonsten alles beim Alten. Ein markantes Charakterdesign, das vor allem bei der Charlotte-Familie neue Akzente setzt, und die regelrecht übertriebenen Kämpfe geben sich hier die Klinke in die Hand. Der typische Soundtrack, die gewohnt flotten Sprüche und ein paar echt gute Gags zaubern dem Zuschauer in der 29. Serienbox ein Lächeln ins Gesicht. Am Ende der 877. Episode dürften aber auch die allerhärtesten Fans froh darüber sein, dass die ramponierte Thousand Sunny die Segel setzt.

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf den Episoden 854 bis 877 der Serie): Nachdem mir die anfänglichen Episoden auf Whole Cake Island eher gesagt ein wenig zu abgedreht oder gar zu albern vorkamen, hat sich das Bild bei mir spätestens in der 28. Serienbox von One Piece gewandelt. Auch die Episoden der 29. Serienbox sind sehenswert, fühlen sich aber ein wenig zu gestreckt an. Während zuvor in so gut wie jeder Folge etwas Neues passiert ist, bekämpfen sich Ruffy und Katakuri bis aufs Messer, ohne jedoch wirklich entscheidende Vorteile zu erzielen. Auch die Flucht über den Ozean wirkt zu aufgebläht, was mit einem Wettlauf gegen die Zeit, der später plötzlich seine inszenatorische Bedeutung verliert, auch nicht viel besser wird. Es passiert im Grunde einfach zu wenig. Vor allem da Big Mom zuvor eine tragische Hintergrundgeschichte erhielt, die anscheinend nicht mehr von Belang respektive ohne jedwede Wirkung auf das aktuelle Geschehen ist, enttäuscht One Piece hier vielleicht sogar ein wenig. Lediglich dass ein Charakter anscheinend unwiderruflich aus der Anime-Serie gestrichen wird, in der Tote so gut wie nie auftreten, hinterlässt selbst beim Zuschauer die eine oder andere Narbe. Nichtsdestotrotz kann die Serie in visueller Hinsicht mit tollen Kniffen beim Charakterdesign punkten und ein Gag-Feuerwerk selbst in der dunkelsten Stunde zünden. Wo Schatten geworfen werden, gibt es also immer noch eine Lichtquelle. Die Jubiläumsausgabe kann aber dennoch eine Schippe drauflegen, um den alten Standard von One Piece zu erfüllen.

Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von One Piece: Box 29 (Episoden 854–877)!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s