Special: Kingdom Hearts (Serienüberblick)

Kingdom Hearts Special (1)Wenn man die neue Serie des letzten Jahrzehntes suchen sollte, die sich am schnellsten eine große und frenetische Fanbase aufgebaut hat, landet man wohl oder übel bei Kingdom Hearts. Das Crossover aus Disney- und Final-Fantasy-Charakteren ist aber auch etwas Besonderes.

Kingdom Hearts Special (2)Die Story der Kingdom-Hearts-Reihe ist ungemein komplex, verworren und nimmt teilweise mit Sprüngen auf der Zeitleiste schon Züge der The-Legend-of-Zelda-Reihe an. Alles beginnt im ersten Teil mit dem jungen Sora, dessen kleine und idyllische Heimat von der Dunkelheit verschluckt wird. Getrennt von seinen Freunden wacht er in Traverse Town – einem Knotenpunkt der verschiedenen Welten – auf. Bei ihm ist nicht nur der unter Disney-Fans wohlbekannte Hund Pluto, sondern auch ein Schlüsselschwert – erschienen aus dem Nichts, aber eine ungemeine Hilfe im Kampf gegen die Herzlosen. An diesem Punkt beginnt eine unglaublich reichhaltige Geschichte um Sora und seine beiden Freunde Riku und Kairi. Mal geht es um Freundschaft, Vertrauen, Gut und Böse – es werden jedenfalls die ganz großen Themen angepackt. Später wird es dann mit zusätzlichen Ablegern immer komplizierter. Während man in Kingdom Hearts: Chain of Memories direkt nach dem ersten Teil dieselben Ereignisse nochmals durchlebt, katapultiert einen Kingdom Hearts coded, obwohl es zeitlich nach dem zweiten Teil liegt, wieder zur Geschichte des ersten Serienteils zurück. Mit Kingdom Hearts: Birth by Sleep wird man wiederum weit vor die Zeit von Sora katapultiert und Kingdom Hearts II hat mit Kingdom Hearts: 358/2 Days ein Spiel, welches seine Vorgeschichte erzählt. Kingdom Hearts: Dream Drop Distance soll zu guter Letzt die Brücke zum angekündigten Kingdom Hearts III schlagen. Für Quereinsteiger reichlich kompliziert!

Disneys Klassiker

Kingdom Hearts Special (3)Neben der komplizierten, aber doch sehr fesselnden Story sind es gerade die Disney-Welten, welche die Spieler ungemein reizen. Vor allen Dingen werden sogar überwiegend Abschnitte basierend auf den so genannten Klassikern von Disney erstellt. Der König der Löwen, Der Glöckner von Notre-Dame, Winnie Pooh, Alice im Wunderland oder Pinocchio sind nur eine kleine Auswahl der zahlreichen bereits umgesetzten Filme und Serien. Aber auch neuere Filme wie Tron: Legacy oder Fluch der Karibik haben bereits ihren Auftritt bekommen. Bei jeder einzelnen Welt hat man bis ins kleinste Detail sehr darauf geachtet, die Umgebungen glaubhaft zu gestalten. Die Geschichten jeder Welt lehnen sich dabei immer nah an die Originalfilme aus dem Hause Disney an und die Stimmen beziehungsweise der Soundtrack vermitteln hundertprozentig die Atmosphäre der Vorbilder. Zudem begegnen einem einfach unglaublich viele Charaktere. Seien es die wichtigen Personen aus den jeweiligen Welten oder ganz andere Figuren. Bei wem man noch keine Idee zu einer ganzen Geschichte hat, der kommt einfach als Supportcharakter. So konnte man zum Beispiel auch bereits mit Bambi oder (bevor sie ihre eigenen Welten bekamen) mit Stitch oder Simba in den Kampf ziehen. Bei jedem dieser Auftritte beginnen Disney-Fans bereits zu kreischen wie kleine Mädchen, denn auch hier steckt an jedem Ende und in jeder Ecke die Liebe zum Detail.

Gameplay-Allerlei

Kingdom Hearts Special (4)Wie die gesamte Serie ist das Gameplay der meisten Titel der Kingdom-Hearts-Serie auch ein Crossover. Hier treffen die Hack-and-Slay-Elemente eines Actionspiels auf die klassischen Bausteine der Final-Fantasy-Rollenspiele. In Echtzeitkämpfen geben wir zahlreichen Gegnern eins auf die Mütze, arbeiten mit unseren vom Computer gesteuerten Partnern zusammen und kassieren nach jedem besiegten Gegenüber Erfahrungspunkte und weitere Belohnungen. Angereichert wird das Ganze dann je nach Serienteil mit weiteren kleinen Abschweifungen aus dem Genre. Die Hauptteile bieten zum Beispiel Gummijet-Missionen, in denen man per Flugzeug von Welt zu Welt fliegt und dort allerlei Gegner abschießt. Dream Drop Distance hat wiederum eine eingebaute Monsterpflegesimulation eines Nintendogs und Chain of Memories krempelt das Kampfsystem gleich vollständig um und macht jede Aktion von Sammelkarten abhängig. Bei einigen Serienablegern wird leider die Storylastigkeit teilweise tatsächlich zu einer Last. Zu langatmig sind manche Einführungen und zu verwirrend manche Zusammenhänge. Tetsuya Nomura, einer der Väter der Serie, hat Kingdom Hearts teilweise sogar genau so gestaltet, um zu verwirren. Seiner Meinung nach sei es bei einem guten Spiel wichtig, den Spielern Platz für Spekulationen zu geben. Man kann wohl nicht besser rätseln und spekulieren, wie bei Storylücken, die erst bei späteren Titeln geschlossen werden.

Auf vielen Hochzeiten getanzt

Kingdom Hearts Special (5)Wer sich tatsächlich vornimmt in die Serie einzusteigen, sollte daher möglichst auch in der Reihenfolge die Titel abarbeiten, in der sie erschienen sind. Ein Einstieg mit einem Handheld-Ableger macht da wenig Sinn. Besonders gut ist es da, dass es mit Kingdom Hearts: HD 1.5 ReMIX und in etwa einem Jahr auch mit Kingdom Hearts: HD 2.5 ReMIX zwei Sammlungen gibt, die einen Großteil der bisherigen Serienteile nochmals in HD zusammenfasst. Wer also vor hat, sich in der nächsten Konsolengeneration Kingdom Hearts III vorzunehmen, ist gut beraten, nun sechs der sieben bisher erschienenen Spiele auf diesem Wege nachzuholen. Vor allen Dingen mit dem Vorteil, dass die Spiele nun nicht mehr so ungemein verteilt sind. Wollte man zuvor die gesamte Serie spielen, war nicht nur eine PlayStation 2, sondern auch ein GameBoy Advance, ein Nintendo DS, eine PlayStation Portable und ein Nintendo 3DS nötig. Jedes Spiel hierzulande (bis zu den besagten HD-Remakes) immer als Exklusivtitel für die jeweilige Konsole! Eine beachtliche Streuung für eine Serie und ein kleines Ärgernis für viele Fans. Da das Manko jetzt (zumindest für PlayStation-3-Besitzer) aus dem Weg geräumt ist, können die Fans nun weiter an den Lippen des Entwicklerstudios kleben und jede noch so kleine Kleinigkeit aufsaugen und damit Spekulationen anfachen. Wir sind schon gespannt, mit welchen neuen Welten uns der dritte Teil der Serie verzaubern will. The Story must go on!

Geschrieben von Björn Rohwer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s