Nachdem im März 2022 die siebte Ausgabe der Anime-Serie Black Clover hierzulande auf den Markt kam, folgte die achte Volume bereits einen Monat später im April 2022 durch den hiesigen Publisher Kazé Anime. Abermals steht ein großes Ereignis im Fokus der Erzählung.
Traditionell knüpfen auch die Episoden der achten Volume der Anime-Serie Black Clover an die Geschehnisse der vorherigen Folgen an. Beim groß angelegten Sternenfest wurden Asta und Yuno zu den besten Nachwuchsrittern ernannt, da sowohl die magischen Steine gerettet als auch die Hexenkönigin besiegt wurde. Damit nicht genug, ruft der König des Landes auch die Gründung einer neuen Elitetruppe aus, deren Mitglieder als sogenannte Royal Knights in die Geschichte eingehen sollen. Ihre Aufgabe soll zunächst nur darin bestehen, die Organisation des Kalten Auge der Weißen Nacht zu bekämpfen. Bis zur Ernennung der königlichen Ritter ist es noch ein langer Weg, denn zunächst muss hierzu eine Auswahlprüfung stattfinden. Im achten Episodenpaket konzentriert sich Black Clover auf genau diese Prüfung, an der auch Protagonist Asta und seine Mitstreiter teilnehmen. Unter anderem müssen sie sich in einem Kampf messen, bei dem jedes Team sowohl den eigenen Kristall beschützen als auch den Edelstein des Gegners in tausend Stücke schlagen muss. Es entbrennen durchaus hitzige Auseinandersetzungen, in denen manche Gegenspieler ihr wahres Gesicht offenbaren. Der Wettkampf soll darüber hinaus ausgiebig genutzt werden, um einen vermeintlichen Verräter aufzudecken, der dem Kalten Auge der Weißen Nacht wohl unbewusst in die Hände spielt.
Spannende Handlung mit einer Ausnahme
Grundsätzlich bleibt die Erzählung von Black Clover durchaus spannend. Bei einer Episode handelt es sich jedoch um eine Petit-Clover-Spezialfolge, die außerhalb der Story steht und auf die Rahmenhandlung keinen Einfluss hat. Diese Folge zeigt aber sehr gut, wie abgedreht der Humor von Black Clover teilweise sein kann. Zu sehen ist dies auch an den Animationen, die in gewohnt überdrehter Manier in der Full-HD-Auflösung im 16:9-Format auf dem Bildschirm erscheinen. Unterlegt ist das Geschehen im Tonformat DTS-HD Master Audio 2.0 vor allem mit adrenalingeladener Musik. Die deutschen und japanischen Synchronsprecher tun dabei ihr Übriges, damit die flotten Sprüche in den Kämpfen und der Humor abseits dessen gut zur Geltung kommen. Ähnlich wie bei der Fortführung der Handlung fühlt sich auch das dünne Bonusmaterial der achten Volume von Black Clover sehr traditionell an. Im digitalen Bereich liegt der Publikation erneut ein kurzer Bonusclip bei, der durchaus sehr humorvoll ausfällt und sich um die Haarpracht von Finral Roulacase dreht. Darüber hinaus gibt es auch hier Clean-Versionen von Opening und Ending zu sehen, die in einem Großteil der Episoden der Ausgabe Verwendung finden. Auch wenn der digitale Umfang recht spärlich ausfällt, dürfen sich Fans von Black Clover ein weiteres Mal über zwei beiliegender Heftchen freuen.
Bekanntes Bild des Bonusmaterials
Beim ersten dieser beiden Hefte handelt es sich schlicht um ein Booklet, das unter anderem eine Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse liefert und dann doppelseitig eine Übersicht der Teilnehmer am Auswahlturnier der Royal Knights bietet. Auf das Organigramm folgt ein doppelseitiges Charakterprofil zu Finral inklusive einer Anmerkung von Fukuyama Jun, seinem japanischen Synchronsprecher. Einen Einblick in die in den Episoden der achten Serienbox verwendeten Magie gibt es auf zwei weiteren Seiten. Danach folgt eine Galerie mit Illustrationen zu den elf enthaltenen Folgen. Im Interview mit Tomoyuki Kunii erhält der Leser darüber hinaus Informationen über die Aufnahmeabteilung. Den Abschluss des 16-seitigen Booklets bildet abermals der etwas zu kurz geratene Episodenguide, der nur die allerwichtigsten Inhalte der Folgen zusammenfasst. Beim zweiten und aus 24 Seiten bestehenden Booklet handelt es sich hingegen um ein Artbook, das sich fast durchgehend auf Konzeptzeichnungen konzentriert. Unterm Strich bietet die achte Volume also erneut nicht mehr und nicht weniger Bonusinhalte als die vorherigen Ausgaben von Black Clover. Wer damit leben kann, bekommt aber zumindest eine tolle Fantasy-Anime-Serie vorgesetzt, die es nahezu problemlos mit vergleichbaren Werken und Schwergewichten wie Fairy Tail auf sich nehmen kann.
Geschrieben von Eric Ebelt
Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): Unter inhaltlichen Gesichtspunkten ist das achte Episodenpaket von Black Clover wieder ein Genuss für jeden einzelnen Fan der Fantasy-Anime-Serie. Beim Auswahlverfahren der Royal Knights gibt es genügend Raum, in dem sich die Magie der Teilnehmer entfalten kann. Auch das notwendige Aufspüren eines vermeintlichen Verräters wird hierbei thematisiert, wodurch es zumindest in zehn der elf enthaltenen Folgen spannend bleibt. Da es sich bei einer Episode nur um eine Spezialfolge handelt, in der der Klamauk und der überdrehte Stil über allem stehen, kann diese nur halb mitgezählt werden. In technischer Hinsicht bieten die Folgen seit der letzten Volume keine Veränderung und bauen nach wie vor auf übertriebene Animationen und Spezialeffekte. Dafür hagelt es akustisch bei diesen Episoden viel mehr adrenalingeladene Klänge. Beim Bonusmaterial geht Kazé Anime keine Risiken ein und setzt nach wie vor auf einen kurzen Bonusclip und zwei kleine Booklets. Wem das nicht wichtig ist, kommt aber so oder so in den Genuss einer echt tollen Anime-Serie im Fantasy-Genre, bei der es coole Sprüche, sehr angenehmen Humor und knallharte Action zu sehen und zu hören gibt.
Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Black Clover (Vol. 8)!