Anime mit sportlichen Hintergründen sind definitiv keine Seltenheit. Fitness zum Abnehmen in den Mittelpunkt der Erzählung zu stellen, kommt jedoch auch im Anime-Sektor nicht so häufig vor. Diese Lücke will How heavy are the Dumbbells you lift? ein wenig schließen.
Oberschülerin Sakura Hibiki hat ein kleines, aber doch großes Problem. Auf dem Heimweg nach der Schule hat sie ständig das Verlangen, kleinere Snacks zu verputzen. Diese Leckereien schlagen jedoch mit etlichen Kalorien zu Buche. So langsam bemerken das auch Hibikis Freundinnen. Dadurch angestachelt beschließt Hibiki, joggen zu gehen. Nach zwei Tagen gibt sie auch dieses Unterfangen auf und eigentlich hat sie auch für Krafttraining überhaupt keine Energie. Als am Bahnhof aber ein neues Fitnessstudio eröffnet und zur Feier des Tages, wie der Erzähler der Anime-Serie das betont, auch noch die Anmeldegebühren wegfallen, startet Hibiki ihren zweiten Anlauf. Im Silverman Gym, so der Name des Fitnessstudios, begegnet Hibiki der beliebten Oberschülerin Sōryūin Akemi. Die beiden Mädchen schließen Freundschaft und ziehen sich gegenseitig auf. Akemi hat einen ausgeprägten Muskelfetisch und ist vom Krafttraining nicht mehr wegzukriegen. Hibiki ist von der Sache nicht ganz so überzeugt, was sich jedoch ändert, als der junge und aufgeweckte Machio Naruzo die Bühne betritt und sich als ihr Trainer vorstellt. Sofort verliebt sich Hibiki in ihr Objekt der Begierde. Da sie im Vergleich mit Akemi den Kürzeren zieht, beschließt sie, alles Erdenkliche zu tun, um abzunehmen und dass die Liebesgefühle seitens ihres Trainers Naruzo erwidert werden.
Humorvolles Ensemble
Es ist natürlich fraglich, ob letzteres genau die richtige Botschaft ist, die eine Anime-Serie an ein vermutlich eher junges Zielpublikum richten soll. Schließlich bezieht sich How heavy are the Dumbbells you lift? weitgehend auf Äußerlichkeiten und die Methoden, wie sich ein Körper dahingehend entwickeln kann. Das Erscheinungsbild als alleinigen Attraktivitätswert zu definieren, ist nicht unbedingt der richtige Weg. Wer aber darüber hinwegsehen kann, wird zumindest mit sehr viel Humor unterhalten. Wie sicherlich erahnt werden kann, kippt Hibiki schon beim Anblick von Hanteln und Co um. Mit ihrer kreischenden Stimme schreit und brüllt sie auch stets hinaus, dass der menschliche Körper nicht dafür geschaffen sei. Sportmuffel werden das Gefühl kennen und beschämend mit Hibiki leiden und lachen. Vor allem dann, wenn sich Hibiki mal wieder wiegt und sie eher zugenommen als abgenommen hat, bleibt definitiv kein Auge trocken. Im Gegensatz dazu prahlt ihr Trainer Naruzo mit seinem Talent und seinen Errungenschaften. Regelmäßig führt das zu kleineren Konflikten zwischen den beiden, die aber charmant gelöst werden und dabei niemals aus dem Ruder laufen. Akemi ist hingegen stets darauf bedacht, sich gesund und noch dazu mit Proteinshakes zu ernähren. Darüber hinaus kriegt sie die Krise, dass Hibiki so viel Nahrung in sich hineinstopfen kann.
Sportliche Charaktermodelle
Unter optischen Gesichtspunkten besticht die Anime-Serie im 16:9-Seitenverhältnis und auf Blu-ray im hochauflösenden Full-HD-Format vor allem mit der Darstellung von Muskeln und nackter Haut. Während bei Muskeln vor allem Kraftprotze wie Naruzo im Bild zu sehen sind, werden bei nackter Haut eher Hibiki, Akemi und andere Damen in den Mittelpunkt gerückt. Beine, Arme, Bauch und Po – die Ästhetik des menschlichen Körpers wird in so gut wie sämtlichen Belangen inszeniert. Die Charaktermodelle sind dabei recht detailliert und was für Anime im Sportbereich besonders wichtig ist, auch gut animiert. Übertriebene Emotionen gehören in How heavy are the Dumbbells you lift? ebenfalls dazu, sodass der Humor auch visuell gut zur Geltung kommen kann. In auditiver Hinsicht wechseln die Melodien zwischen heiteren Tönen und adrenalingeladenen Klängen. Je nach Situation kommt der Zuschauer im Format DTS-HD Master Audio 2.0 in den Genuss einer gelungenen Musikuntermalung. Auch die beiden Synchronfassungen sind passend. Die deutschen Sprecher erreichen sogar fast die Qualität der bewusst übertriebenen Originalfassung. Als Bonusmaterial liegt der ersten von drei Volumes der Serie von Animationsstudio Dōga Kōbō auf der Disc Clean Opening und Clean Ending vor. Physisch gibt es laut Herstellerangaben ein 48-seitiges Booklet dazu.
Geschrieben von Eric Ebelt
Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): How heavy are the Dumbbells you lift? von Animationsstudio Dōga Kōbō ist eine der Anime-Serien, die in erster Linie unterhalten wollen anstatt eine ausgetüftelte Geschichte zu erzählen. Besonders an einem verregneten Nachmittag macht die Serie Spaß, da sie einem mit viel Humor ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann. Vieles ist bewusst übertrieben dargestellt und auch die stark animierten Charaktermodelle passen wunderbar ins Gesamtbild. Schade ist jedoch, dass der Serienauftakt weitgehend die Aussage trifft, dass Attraktivität über einen trainierten oder sogar gestählten Körper erreicht wird. Dies könnte die falsche Botschaft sein, die an ein junges Publikum gesendet wird. Wer darüber hinwegsieht, wird in den ersten vier von insgesamt zwölf Folgen gut unterhalten werden. Es bleibt spannend, wie sich die Serie entwickeln wird.
Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von How heavy are the Dumbbells you lift? (Vol. 1)!