Im Monatstakt erschien die Anime-Serie Rent-a-Girlfriend bei Kazé Anime. So erschien im September 2022 die dritte und letzte Volume der ersten Staffel. Diese baut das Konzept der Serie weiter aus und treibt das turbulente Geschehen mit einem offenen Ende auf die Spitze.
Inhaltlich baut Rent-a-Girlfriend auf den Geschehnissen der ersten beiden Volumes auf. Da der Student Kinoshita Kazuya von seiner Freundin Nanami Mami verlassen wurde, sucht er Trost in den Weiten des Internets. Dort entdeckt er die Möglichkeit, eine Freundin zu mieten. Auf diesem Weg lernt er Mizuhara Chizuru kennen, die für Geld seine Freundin spielt. Durch eine unglückliche Verkettung der Umstände lernen auch seine Familie und seine Freunde die notleidende Chizuru als seine feste Partnerin kennen. Insbesondere Kazuyas Großmutter ist von Chizuru derart überzeugt, dass sie regelrecht einen Narren an ihr frisst. Als auch noch Chizurus Großmutter erfährt, dass ihre Enkelin einen Partner hat, gibt es für die beiden kein Zurück mehr: Sie müssen die Scharade unbedingt aufrechterhalten, damit ihre Familien nicht von ihnen enttäuscht sind. Nach und nach werden mehr Personen in das Drama, das eigentlich keines sein müsste, hineingezogen. Peu à peu verkompliziert sich die Geschichte um die beiden Turteltauben, was für den Zuschauer jedoch äußerst unterhaltsam ist. So sehr der Zuschauer mit Kazuya und auch Chizuru mitfühlt, so humorvoll sind die ganzen Situationen, in denen sich die Akteure wiederfinden. Rent-a-Girlfriend konzentriert sich in der dritten Volume aber nicht nur auf Kazuya und Chizuru, sondern holt auch weitere Personen mit ins Boot.
Konflikte und Komplikationen
Eine dieser Personen ist Sarashina Ruka, die offenbar mit Kazuyas Freund Kuribayashi Shun zusammen war, sich inzwischen aber wie Chizuru als eine Mietfreundin entpuppt hat. Obwohl Kazuya seit Weihnachten echte Gefühle für Chizuru entwickelt hat und diese nur zu gerne erfüllt sehen möchte, sieht er sich inzwischen mit den Gefühlen konfrontiert, die ihm Ruka entgegenbringt. Sie versucht die Beziehung zwischen den beiden Protagonisten zu torpedieren. Beispielsweise beginnt die dritte Volume von Rent-a-Girlfriend mit dem Neujahrsfest, an dem Kazuya, seine Eltern, seine Großmutter und Chizuru gemeinsam zum Schrein pilgern, um das neue Jahr zu begrüßen. Unverfroren schließt sich Ruka der Gruppe an. Kazuya und Chizuru laufen Gefahr, dass ihre Geschichte endgültig auffliegt. So steht das Finden von Wegen und Mitteln, wie sie ihr Geheimnis bewahren können, im Mittelpunkt der Erzählung. Ruka scheint Kazuya aber nicht in Ruhe lassen zu können und nimmt deshalb sogar den gleichen Teilzeitjob an wie das Objekt ihrer Begierde. Es könnte nicht schon kompliziert genug für Kazuya sein, da bittet ihn Chizuru auch noch eine neue Mietfreundin auszuprobieren. Bei dieser handelt es sich um Sakurasawa Sumi, die jedoch unglaublich schüchtern ist, so gut wie kein Wort spricht und zudem nicht so wirklich weiß, wie sie als Mietfreundin eigentlich agieren sollte.
Vorläufiges Ende der Geschichte
Rent-a-Girlfriend gelingt es am Ende der ersten Staffel allerdings nicht, einen Abschluss für die Storyline zu finden. Stattdessen wird der Zuschauer mit Hoffnung auf weitere Episoden vertröstet. Schlimm ist das aber nicht, da die Handlung weiterhin Potenzial hat, Kazuya und Chizuru weiter und weiter in die Abwärtsspirale zu stoßen, wodurch das Konstrukt nur noch brüchiger und damit unterhaltsamer wird. Beispielsweise trifft Mami zufällig auf Kazuya und Sumi bei ihrem Date, was Kazuya in die Ecke drängt und die Schweißperlen auf die Stirn treibt. Die Anime-Serie aus dem Jahr 2020 lädt regelrecht zum Mitfiebern ein. Dies dürfte auch an den sehr guten Synchronsprechern liegen. Im japanischen Originalton wird Chizuru von Amamiya Sora und Kazuya von Horie Shun gesprochen. Mit Bravour übernehmen Lasse Dreyer und Luisa Wietzorek ihre Rollen in der deutschen Fassung. Das Tonformat Dolby Digital 2.0 lässt genügend Raum für den Klang, ist nach heutigem Stand aber veraltet. Veraltet ist die DVD-Fassung allgemein, aber fällt das beim Bild im 16:9-Format nicht allzu stark auf. Digitales Bonusmaterial liegt auf der DVD nicht vor. Als physische Dreingabe gibt es immerhin noch eine Artcard. Auch wenn das Ende der Staffel nicht jeden zufriedenstellen dürfte, macht Rent-a-Girlfriend einiges richtig und Fans des Genres dürfte das schon genügen.
Geschrieben von Eric Ebelt
Erics Fazit (basierend auf der DVD-Fassung): Rent-a-Girlfriend gelingt es innerhalb von nur zwölf Episoden eine spannende und niemals langweilige Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen für die Akteure zu erzählen. So traurig die Ausgangslage auch sein mag, so unterhaltsam entwickelt sich die Story über drei Volumes hinweg. Das liegt zum einen an den Turbulenzen der Handlung und zum anderen an den durchaus interessanten Charakteren, die mit ihren Persönlichkeiten, ihren Eigenschaften und nicht zuletzt ihrer unüberlegten Taten zum Lachen bringen. Es ist jedoch schade, dass das Ende der Staffel, das so schön hätte sein können, von einer Sekunde auf die andere abgeschwächt wird. So bleibt aber die Hoffnung auf die zweite und dritte Staffel, die diesbezüglich Klarheit schaffen kann. Wer mit dem offenen Ende zurechtkommt und etwas für romantische Komödien, aufgesetzt wirkende Dramen und auch das Coming-of-Age-Genre übrig hat, darf auch bei der dritten Volume von Rent-a-Girlfriend gerne einen Blick riskieren.
Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Rent-a-Girlfriend (Vol. 3)!