Nachdem im April 2022 die achte Volume der Anime-Serie erschien, dauerte es bis zur Veröffentlichung der neunten Ausgabe nur einen Monat. Im Mai 2022 veröffentlichte Kazé Anime das mittlerweile neunte Episodenpaket, das die packende Geschichte nahtlos fortsetzt.
In Black Clover hat inzwischen die Aufnahmeprüfung zu den Royal Knights begonnen. Keiner der Teilnehmer hat die Gewissheit, ob er oder sie in die neue Eliteeinheit aufgenommen wird. Noch dazu hegt der König der Magier den Verdacht, dass die magischen Ordensritter von einem Mitglied des Kalten Auges der Weißen Nacht unterwandert werden. Damit stehen die ausufernden Kämpfe der Aufnahmeprüfung unter einem schlechten Stern. Obwohl die Kämpfe zum Teil auf Leben und Tod ausgetragen werden, greift der König der Magier daher auch nicht ein. Wer bei den Royal Knights aufgenommen wird, soll an dieser Stelle aber nicht verraten werden. Der Zuschauer wird in den vorliegenden neun Episoden, die jeweils circa 24 Minuten lang sind, aber definitiv eine Antwort auf diese Frage erhalten. Noch dazu kommen Fans von gut inszenierter Action voll auf ihre Kosten, denn Black Clover ist erneut vollgestopft mit magischen Zaubersprüchen, die für ein Effektfeuerwerk sorgen. Farbe, Gel, Steine und Kristalle werden genutzt, um sich gegeneinander zu bekämpfen. Teilweise sieht das im bildschirmfüllenden 16:9-Format echt gut aus. Manchmal ist den Animationen aber ihr fehlender Feinschliff anzumerken. Fans dürften dies jedoch mit einem Augenzwinkern hinnehmen, stehen doch vor allem die Charaktere, die Story und der Humor im Vordergrund.
Komplette Bonusfolge an Bord
Unter akustischen Gesichtspunkten erstrahlt die Anime-Serie im Format DTS-HD Master Audio 2.0 und verwöhnt damit die Ohren des Zuschauers. Die Musik von Seki Minako kommt voll und ganz zur Geltung. Auch die Sprecher, sowohl im japanischen Originalton als auch in der deutschen Synchronisation, passen erneut hervorragend zu den Charakteren. Beim digitalen Bonusmaterial gibt es eine ganze Bonusfolge und darüber hinaus insgesamt drei Clean Endings zu sehen, die insgesamt 29 Minuten Laufzeit umfassen. Bei der Episode handelt es sich um ein Dankfest für alle magischen Ordensritter. Allerdings wurde die Folge nicht wie der Rest der Serie ins Deutsche übersetzt und liegt nur auf Japanisch vor. Ähnlich wie bei den Petit-Clover-Bonus-Clips fällt diese Episode wesentlich humorvoller aus als die Serie. Die japanischen Betonungen der einzelnen Sätze passen wirklich hervorragend zu den dargestellten Szenen, sodass kaum ein Auge trocken bleiben dürfte. Über eine deutsche Vertonung hätten sich Fans aber bestimmt trotzdem gefreut. Unterm Strich fällt das digitale Bonusmaterial deutlich üppiger als bei den drei vorherigen Ausgaben aus. Nichtsdestotrotz ersetzt diese Art der Boni keine Interviews oder Einblicke in die Produktion der Anime-Serie. Fans von Black Clover könnten in dieser Hinsicht also möglicherweise ein wenig enttäuscht sein.
Physische Dreingaben als Bonusmaterial
Dafür entschädigen zumindest die physischen Dreingaben in Form der beiden Booklets. Wie schon bei den letzten Volumes liegen auch dem neunten Episodenpaket einerseits ein 24-seitiges Artbook und andererseits ein 16-seitiges Booklet bei. Das Artbook beinhaltet Skizzen und Artworks, basierend auf dem Opening und den einzelnen Folgen. Das Booklet beinhaltet hingegen die weitgehend geschriebenen Informationen zu Black Clover. Erneut beginnt das Büchlein mit einer kurzen Zusammenfassung der Ausgangslage. Daraufhin folgt ein Organigramm, aus welchem der Zuschauer respektive Leser die Verbindungen zwischen den Charakteren entnehmen kann. Danach wird der Fokus auf die Figur Yuno gelegt. Der Leser erfährt hier mehr über seine Spezialfähigkeiten. Außerdem verrät sein japanischer Synchronsprecher, Shimazaki Nobunaga, seine Einstellung zu Yuno in einem kurzen Kommentar. Wieder mit von der Partie ist auch eine Einführung in die Magie, in der die wichtigsten Zaubersprüche der vorliegenden Episoden erklärt werden. Außerdem gibt es noch eine kleine Galerie mit Skizzen und ein Interview mit Sunagawa Takaya, der Einblicke in die Animationsqualität der Serie gibt. Den Abschluss bildet erneut ein Episodenguide, der aber zu kurz ausfällt, um alle wichtigen Fakten zusammenzufassen. Fans dürfte das egal sein, da sie die neun respektive zehn enthaltenen Folgen sicher am Stück konsumieren.
Geschrieben von Eric Ebelt
Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): Black Clover führt die Handlung in der neunten Volume nahtlos fort. Soll heißen, dass die Aufnahmeprüfung zu den Royal Knights noch im vollen Gange ist. Dementsprechend passiert in den vorliegenden neun Episoden auch nicht so viel, was für mich auch ein wenig ermüdend ist. Trotzdem gibt es ein paar coole Kämpfe zu bestaunen und auch der Humor lockert das Geschehen auf. Technisch gesehen gibt es ein paar wunderbare Elemente, doch fehlt es manchen Animationen etwas mehr an Feinschliff als es bei Black Clover eigentlich üblich ist. Das Bonusmaterial steht daneben relativ in der Tradition zu den vorherigen Ausgaben. Soll heißen, dass nach wie vor Clean Endings und dieses Mal auch eine vollwertige Bonusfolge das Höchste der Gefühle im digitalen Bereich sind. Hier wünsche ich mir für die Zukunft einen tiefgründigen Einblick in die Produktion und Gestaltung der Anime-Serie. Dieses erhalte ich zwar ständig in den beiliegenden Booklets, aber eben nur in gedruckter, wenn auch hochwertiger Form. Es darf jedoch bezweifelt werden, dass sich hieran groß etwas ändern wird. Fans der Serie wird es vermutlich auch nicht stören. Trotz allem bleibt die eigentliche Serie ihrer Qualität treu und das dürfte für den Zuschauer immer noch am wichtigsten sein.
Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Black Clover (Vol. 9)!