Review: Neon Genesis Evangelion [Perfect Edition] (Band 2)

Nach einer Reihe von Katastrophen hat sich die Weltbevölkerung zwischen den Jahren 2000 und 2015 halbiert. Außerdem muss sich die Menschheit mit den sogenannten Engeln herumschlagen, die in regelmäßigen Intervallen angreifen. Woher diese Engel kommen, weiß in der Welt von Neon Genesis Evangelion niemand so richtig. Fakt ist, dass die übermächtigen Angreifer unter allen Umständen aufgehalten werden müssen, um das Überleben der Menschen auf der Erde zu sichern. Als Austragungsort dieser Kämpfe hält Japan her. Im ersten Band der als Perfect Edition neu aufgelegten Reihe erfährt der Leser die Hintergründe über Story, Setting, Szenario und Charaktere. Auf dieser Grundlage baut der zweite Band auf. Genau wie bei der ersten Ausgabe ist auch der zweite Band in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil des Mangas beschäftigt sich stark mit der Figur Ayanami Rei, bei der es sich um eine Pilotin einer der mecha-artigen Allzweckkampfmaschinen, den titelgebenden Evangelions oder kurz EVAs, handelt. Im Mittelpunkt der Erzählung steht zum einen die zwischenmenschliche Beziehung zu Ikari Shinji, dem zweiten EVA-Piloten. Zum anderen ist aber auch das Verhältnis von Rei zu Shinjis Vater Gendō nicht unerheblich. Dies belastet das auch so kaum vorhandene Vater-Sohn-Verhältnis umso mehr. All das spielt sich um den Kampf gegen den nächsten Engel ab.

Neue tiefgründige Charaktere

Neon Genesis Evangelion zeigt auch im zweiten Band der Perfect Edition, wie komplex und umfangreich das auf einer Idee von Regisseur Anno Hideaki basierende Werk von Zeichner Sadamoto Yoshiyuki ist. Obwohl sich der Manga stark mit dem Konflikt zwischen Menschen und Engeln auseinandersetzt, stehen die vielschichtigen Charaktere im Vordergrund. Gerade die zweite Hälfte des zweiten Bandes steht hierfür exemplarisch. Mit Sōryū Asuka Langley und Kaji Ryōji werden hier zwei Charaktere eingeführt, die sich organisch in das Charakterensemble einfügen. Asuka hebt ihre Stellung in der Gesellschaft auf Basis ihrer Herkunft hervor. Kaji, der in der Regel bei seinem Nachnamen genannt wird, ist hingegen für die Institution NERV tätig, worüber er auch Katsuragi Misato und Akagi Ritsuko kennt, zu denen er ein romantisches oder gar sexuelles Verhältnis (wieder)aufbauen will. Nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell gelingt es Sadamoto einmal mehr, die Bilder für sich sprechen zu lassen. So sticht jedes einzelne Panel mit zahlreichen Details hervor. Das führt dazu, dass die Aufmerksamkeitsspanne des Lesers gefordert wird. Dieser verweilt länger als bei vielen anderen Manga bei den Zeichnungen, was abermals für die hohe Qualität der Reihe steht. Wer bereits seine Freude mit dem ersten Band hatte, darf auch beim zweiten hervorragenden Band zugreifen!

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf der ersten Auflage): Neon Genesis Evangelion setzt die Story im zweiten Band unmittelbar fort. Wer also den ersten Band gerade erst gelesen hat, muss keinen Bruch in der Erzählstruktur erwarten. In dieser Disziplin brilliert der zweite Band ohnehin in jedem Kapitel. Der Leser wird in einen Lesefluss geworfen, den bis vielleicht auf die sehr hohe Seitenzahl so schnell nichts stoppen kann. Auf 346 Seiten bekommt der Leser vor allem tiefgründige Charaktere vorgesetzt, die in komplexen Sachverhalten ihren Weg gehen. Eingewickelt ist all das in grandiose Mecha-Action und einigen aufgeworfenen Mysterien, die in den nächsten Bänden sicherlich noch in der einen oder anderen Form thematisiert werden. Das von Anno Hideaki erdachte und von Sadamoto Yoshiyuki in Manga-Form umgesetzte Universum ist interessant und entwickelt mehr und mehr eine Tiefe, deren Grund im zweiten Band aber noch nicht absehbar ist. Es bleibt also spannend, wie sich die Geschichte in den nächsten fünf Bänden entwickeln wird. Wer den ersten Band bereits gelesen hat und noch Lust nach mehr verspürt, kommt um die zweite Ausgabe der Perfect Edition nicht herum!

Vielen Dank an Carlsen Manga für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Neon Genesis Evangelion [Perfect Edition] (Band 2)!

Abbildungen: AIZOUBAN NEON GENESIS EVANGELION © Yoshiyuki Sadamoto 1994, KADOKAWA CORPORATION

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s