Review: Neon Genesis Evangelion [Perfect Edition] (Band 1)

Im Jahr 2000 schlug in der Welt von Neon Genesis Evangelion ein Meteorit am Südpol ein, der die Polkappen zum Schmelzen brachte und den Meeresspiegel um zwanzig Meter anstiegen ließ. Überschwemmungen und weitere Naturkatastrophen waren die Folge. Auch brachen Regierungen zusammen und es kam zu Bürgerkriegen rund um den Globus. Fünfzehn Jahre später schreitet der Wiederaufbau zwar voran, doch hat sich die Bevölkerung der Erde um die Hälfte verringert. Inzwischen steht die Menschheit vor der nächsten Katastrophe, denn nach dem oben genannten Second Impact genannten Ereignis tauchen nun plötzlich monströse Wesen auf, die von den Menschen als Engel bezeichnet werden. Sie zerstören alles und jeden, der sich ihnen bewusst oder unbewusst in den Weg stellt. Zum Bekämpfen der Engel haben die Menschen mecha-artige Allzweckkampfmaschinen, die Evangelions oder kurz EVAs, entwickelt. Als Piloten werden Kinder auserkoren, die sich mit den EVAs synchronisieren können. Zwei dieser Piloten lernt der Leser im ersten Band von Neon Genesis Evangelion kennen. Eines dieser Kinder ist der vierzehnjährige Mittelschüler Ikari Shinji, der von seinem Vater in die Stadt Neo-Tōkyō 3 beordert wird und unmittelbar beim Angriff eines Engels als Ersatz für die im Kampf verwundete Ayanami Rei, der anderen Pilotin, herhalten muss. Der Leser wird damit direkt ins Geschehen geworfen, was durchgehend für ein sehr hohes Erzähltempo sorgt.

Detaillierte Erzählweise und wilder Zeichenstil

Obwohl Neon Genesis Evangelion bereits vor etlichen Jahren beim hiesigen Herausgeber Carlsen Manga in vierzehn Bänden erschienen ist, wird die Reihe seit Januar 2023 auch als siebenteilige Perfect Edition verlegt. Jeder Band der Perfect Edition besteht aus zwei Ausgaben der ursprünglichen Publikation. So enthält der erste Band der Perfect Edition die Teile „Angriff der Engel“ und „Der Junge und das Messer“. Während im ersten Teil hauptsächlich das Szenario erläutert wird, stehen im zweiten Teil die zwischenmenschlichen Beziehungen der Figuren im Mittelpunkt. Die Charaktere sind dreidimensional und tiefgründig. Sie geben dem Leser einen guten Eindruck in ihr Gefühlsleben, lassen aber sehr viele Hintergründe offen, die nur erahnt werden kann. Vor allem die Beziehung zwischen Shinji und seinem Vater Gendō bereichert die nicht selten melancholisch angehauchte Handlung. Auch der Zeichenstil von Autor und Künstler Sadamoto Yoshiyuki passt hierzu hervorragend. Seine Bleistiftarbeit ist wild und lässt den Leser länger verschiedene Darstellungen betrachten, da sonst vor allem in den Kämpfen zwischen Engeln und Evangelion-Einheiten nicht alle Details, die zum Verständnis der Handlung unabdingbar sind, verinnerlicht werden können. Auf 336 Seiten bietet die Perfect Edition einen sehr guten Einstand in eine der einflussreichsten Manga-Reihen aller Zeiten. Science-Fiction- und Mecha-Fans müssen bei Neon Genesis Evangelion zugreifen!

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf der ersten Auflage): Neon Genesis Evangelion gehört auch Jahrzehnte nach der ersten Veröffentlichung zu den einflussreichsten Werken der Manga-Szene. Das liegt vor allem an den vielschichtigen Charakteren, der melancholischen Grundstimmung, dem abgedrehten Design der Engel und der nicht zu unterschätzenden und sehr detaillierten Mecha-Action. Szenario und Setting sind einzigartig und Begriffe wie Second Impact haben selbst Manga-Leser schon gehört, die Neon Genesis Evangelion noch nicht gelesen haben. Da ist es kein Wunder, dass Carlsen Manga die Reihe als Perfect Edition noch einmal neu auflegt. Von der ersten Seite an wird der Leser gefesselt und in das von Anno Hideaki erdachte und von Sadamoto Yoshiyuki in Manga-Form umgesetzte Universum geworfen. Es ist unterhaltsam, der spannenden Geschichte zu folgen und die vielen kleinen und noch dazu wichtigen Details in den Kämpfen zwischen Engeln und Evangelion-Einheiten aufzuklauben. Wer auf der letzten Seite angelangt ist, möchte sofort wissen, wie es weitergeht, um noch tiefer in den Kaninchenbau zu kriechen. Der erste Band der Perfect Edition von Neon Genesis Evangelion ist eine klare Empfehlung für jeden Fan des Genres.

Vielen Dank an Carlsen Manga für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Neon Genesis Evangelion [Perfect Edition] (Band 1)!

Abbildungen: AIZOUBAN NEON GENESIS EVANGELION © Yoshiyuki Sadamoto 1994, KADOKAWA CORPORATION

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s