Review: Inspector Akane Tsunemori (Band 1)

Im Jahr 2012 begann man in Japan, begleitend zur ersten Staffel von Psycho-Pass, mit der Veröffentlichung der Manga-Reihe Inspector Akane Tsunemori. Während die Anime-Serie von Kazé Anime hierzulande bereits Ende 2014 veröffentlicht wurde, dauerte es bei der Manga-Umsetzung bis Oktober 2017. Unserer Meinung nach ist das schon ein wenig unverständlich, da die Serie zu den beliebtesten und bekanntesten Werken der letzten Jahre gehört. Der Manga, der sich hauptsächlich auf die titelgebende Inspektorin Tsunemori Akane konzentriert, ist im Tōkyō der Zukunft angesiedelt. Tōkyō wird in dieser fiktiven Zukunft dystopisch charakterisiert. Alle Menschen unterliegen dem so genannten Psycho-Pass, einer Maßeinheit für ihren psychischen Zustand. Sobald der Psycho-Pass eines Menschen einen bestimmten Wert erreicht, wird diese Person als latenter Verbrecher von der Polizei geahndet. Der erste Band der Manga-Reihe beschäftigt sich mit den Anfängen von Tsunemori als Ordnungshüter im vom ominösen Sibyl System kontrollierten Gesetzesapparat. Als frisches Mitglied einer Spezialeinheit des Amts für öffentliche Sicherheit ist es ihre Aufgabe, zusammen mit den so genannten Vollstreckern, latente Verbrecher aufzuspüren und je nach Wert des Psycho-Pass an Ort und Stelle zu eliminieren, was bei Tsunemori zunehmend moralische Fragen aufwirft.

Gelungene Manga-Umsetzung

Insgesamt sind im ersten Band drei Kapitel enthalten, die jeweils zwischen vierzig und achtzig Seiten umfassen. Alle drei Kapitel sind durchaus als Einleitung zu verstehen, da in jedem Abschnitt des Mangas grundlegende Fragen beantwortet werden, die für das Verständnis des Psycho-Pass-Universums notwendig sind. Unter anderem wird erklärt, welche Mittel den Inspektoren und den Vollstreckern zur Verfügung stehen. Dazu zählen auch besondere Waffen, die je nach Psycho-Pass-Wert das Ziel eliminieren oder auch nur paralysieren können. Genau wie die Anime-Vorlage ist auch die Manga-Umsetzung voller Details, die man als Leser regelrecht aufsaugen möchte. Manga-Zeichner Miyoshi Hikaru ist es gelungen, die Atmosphäre der Vorlage – auch dank des Charakterdesigns von Amano Akira – auf allen 198 Seiten des ersten Bandes sehr gut einzufangen. Wer die Anime-Vorlage allerdings bereits kennt, wird bei der Manga-Umsetzung, aufgrund des Fokus, der auf der Hauptdarstellerin liegt, nur recht wenige bis gar keine Überraschungen erleben. Dennoch eignet sich der Manga selbst für Fans hervorragend dazu, um die wichtigsten Punkte und Eckpfeiler des Psycho-Pass-Universums noch einmal Revue passieren zu lassen – und wer den Anime bisher noch nicht gesehen hat, darf sich über eine detailreiche, interessante und zeitweise wirklich spannende Story freuen.

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf der ersten Auflage): In den letzten Jahren habe ich von Psycho-Pass nicht nur die erste, sondern auch die zweite Staffel regelrecht verschlungen. Auch der Film zu Tsunemori Akane und den Vollstreckern hat mir sehr gut gefallen, entsprechend habe ich mich sehr auf die Manga-Umsetzung gefreut. Überraschungen oder neue Details gibt es – zumindest im ersten Band – für Kenner der Anime-Vorlage allerdings nicht. Das ist auf der einen Seite zwar schade, doch auf der anderen Seite bleibt so die Nähe zum Anime bestehen und wer diesen nicht gesehen hat, kann mit dem ersten Band wunderbar und ohne Vorwissen in die Geschichte eintauchen. Diese erscheint zu Beginn zwar nicht sonderlich komplex, ist aber aufgrund ihrer vielen Details sehr gut ausgearbeitet und ist immer wieder für überraschende Wendungen gut. Obwohl auch Fans beziehungsweise Kenner der Vorlage ihre Freude am ersten Band von Inspector Akane Tsunemori haben werden, empfehle ich den Manga aber vor allem jenen Interessenten, die sich zum ersten Mal mit Psycho-Pass auseinandersetzen wollen. Diese werden den Manga nämlich gleich doppelt so schnell und gerne verschlingen.

Vielen Dank an Kazé Manga für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Inspector Akane Tsunemori (Band 1)!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s