Im auf 114 Seiten angelegten und durchweg in Farbe illustrierten Großformatcomics Super Mario Adventures ahnen die Brüder Mario und Luigi nichts Schlimmes: Sie sollen sich im Schloss der Prinzessin einfinden und die Rohrleitungen reparieren. Kaum haben die beiden Klempner Wartung und Reparatur abgeschlossen, bemerken sie eine weitere Röhre, die kein passendes Gegenstück zu haben scheint. Es dauert nicht lange und die Mario Brothers müssen sich mit Bowsers Schergen herumschlagen. Dieser hat es einmal mehr auf die Prinzessin abgesehen, will sie entführen und schließlich ehelichen. Anders als in den Videospielen ist die Herrscherin über das Pilz-Königreich jedoch keine willenlose Hülle, sondern eine starke Persönlichkeit. Sie weigert sich, woraufhin Reptil Bowser die Bewohner des Königreichs in Stein verwandeln lässt – und verschwindet daraufhin durch eine Warp-Röhre. Prinzessin Toadstool nimmt mutig entschlossen eigenhändig die Verfolgung auf, während der eigentliche Held Mario dummerweise ebenfalls an der Versteinerung leidet. Luigi setzt alles daran, den Fluch bei seinem Bruder zu lösen. Nach über einer Woche ist Mario endlich wieder gelenkig, woraufhin die beiden Klempner endlich der Prinzessin folgen können. Diese wurde inzwischen von Bowser gefangen genommen und wartet in einer Zelle auf die Hochzeit. Tatenlos bleibt die Monarchin jedoch nicht und hält Bowsers Koopalinge ganz schön auf Trab!
Bunter Comic mit vielen Details
Obwohl der Titel des Comics vermuten lässt, dass es sich um eine Ansammlung von Ausflügen in die Welt der Super-Mario-Videospiele handeln könnte, ist es dennoch ein großes und zusammenhängendes Abenteuer, das behandelt wird. Das liegt daran, dass die einzelnen Kapitel ursprünglich 1992 und 1993 im US-amerikanischen Nintendo-Power-Magazin veröffentlicht worden sind. Während die ersten zwölf Kapitel die Rahmenhandlung umfassen, in der auch Elemente aus dem Super-Nintendo-Klassiker Super Mario World entnommen worden sind, ist das dreizehnte und letzte Kapitel ein kleiner Bonus, der die Rivalität zwischen Mario und Wario erklärt und zeigt, dass Wario eigentlich nur ein missverstandener Charakter ist. Zwar richtet sich der Humor durchgehend an ein jüngeres Publikum, doch an manchen Stellen dürfen auch erwachsene Nintendo-Fans schmunzeln, wenn beispielsweise unbekannte Charaktere wie der „freundliche Floyd“ einer Piranha-Pflanze einen Lippenstift verkaufen will. Verantwortlich für das ulkige Szenario war Takekuma Kentarō, der es geschafft hat, die Charaktere aus ihren Rollen ansatzweise zu befreien und eine spannende Geschichte zu erzählen. Die Zeichnungen von Sakura Tamakichi, der im Westen vor allem unter seinem Künstlernamen Charlie Nozawa bekannt ist, verleiten ältere Leser zur Nostalgie. Diese wird allenfalls nur durch die modern angehauchte Übersetzung getrübt, was aber kaum störend auffällt, da das Gesamtwerk so auch im Jahr 2018 funktioniert.
Geschrieben von Eric Ebelt
Erics Fazit (basierend auf der ersten Auflage): Vor allem ältere Fans des Klempners, die womöglich noch die ulkigen Comics aus den deutschen Club-Nintendo-Magazin kennen, werden an Super Mario Adventures einen Narren fressen. Zwar ist die Geschichte nicht ganz so abgedreht wie in den Club-Nintendo-Ausgaben verwendeten Pendants, doch kann sie trotz der aus der Videospielvorlage entnommenen typischen Rahmenhandlung durchaus fesseln. Dabei funktioniert die Story dank sprechender Protagonisten und einer nicht ganz so hilflosen Prinzessin wesentlich besser als in den Jump ’n’ Runs der berühmten Videospielserie. Auch wenn der Humor sich dabei vor allem an ein jüngeres Publikum richtet, können verschiedene Dialoge auch Erwachsene zum Schmunzeln bringen. Beachtlich ist in jedem Fall, dass Takekuma Kentarō die Figuren aus ihrem eng geschnürten Korsett zumindest im Ansatz befreien konnte und Sakura Tamakichi die Geschichte mit wunderschönen Bildern illustriert hat. Jeder Nintendo-Fan sollte einen Blick riskieren, um diese seichte Comic-Perle nicht zu verpassen.
Vielen Dank an Kazé Manga für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Super Mario Adventures!