Review: Fairy Tail (Box 3, Episoden 49-72)

Obwohl die zweite Box der Serie Fairy Tail im Januar 2018 nach nur zwei Monaten nach dem Release der ersten Serienbox veröffentlicht wurde, dauerte es bis zur dritten Ausgabe etwas länger. Im Juni 2018 war es jedoch soweit und Fans konnten abermals nach Fiore reisen.

Im äußerst fantasievollen Königreich Fiore verläuft endlich wieder alles in gewohnten Bahnen. Nach dem halbwegs ausufernden Kampf gegen den magischen Riesen und die Element Four wurde die titelgebende Magiergilde Fairy Tail ein weiteres Mal aufgebaut und erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Dennoch sollte es jedem Fan der Serie klar sein, dass dadurch der Frieden nicht aufrechterhalten werden kann und neue Feinde auf den Plan ruft. Gemeint ist damit die dubiose Gilde Oracion Seis. Diese besteht zwar nur aus sechs Mitgliedern, doch leicht sind diese nicht zu besiegen, da es sich dabei um sechs starke Magier handelt. Also schließt sich Fairy Tail mit anderen Gilden zu einer Union zusammen, um eine Chance gegen ihre Gegner zu haben. Das bedeutet jedoch auch, dass es zu vielen verschiedenen Konstellationen unter den Kampfteilnehmern kommt und die Anime-Serie erneut mit reichlich Kämpfen vollgestopft ist. Dadurch, dass manche Charaktere handlungsbedingt sogar mal die Seite wechseln, bleibt es stets spannend und sorgt zudem abermals für reichlich Humor im Freundeskreis. Wer die verschiedenen Figuren bereits in den ersten beiden Volumes ins Herz geschlossen hat, wird auch definitiv in der dritten Ausgabe von diesen gut unterhalten werden. Bis auf die eine oder andere Ausnahme heißt das aber auch, dass sich die Charaktere kaum weiterentwickeln.

Nette Boni

Dennoch werden die Hintergrundgeschichten von manchen Figuren weiter ausgebaut. In der dritten Volume von Fairy Tail ist trotz des Haupthandlungsstrangs daher nebenbei abermals Platz für viele weitere Geschichten. Unter anderem erfahren die Zuschauer, dass die hübsche Lucy in ihrem Leben wohl noch nie eine Liebesbeziehung führen konnte und jetzt nach einem Gefährten Ausschau hält. Nur einen kurzen Augenblick später lernt sie zwei verschiedene Herren kennen, mit denen sich womöglich so etwas anbahnen könnte. Des Weiteren gibt es in der dritten Box ein Wiedersehen zwischen Lucy und ihrem Vater, der mittlerweile sein ganzes Hab und Gut verloren hat und sie deshalb jetzt um Geld anfleht. Während es in der zweiten Volume ein unterhaltsames Synchronspecial mit den deutschen Sprechern gab, liegt auf keiner der drei Blu-ray Discs, die in der dritten Volume enthalten sind, digitales Bonusmaterial vor. Dafür hat sich Publisher Kazé Anime dazu entschieden, das physische Material ein wenig aufzuwerten. Nach wie vor befinden sich alle Discs in einer sehr hochwertigen Box, in der wieder einmal ein Episodenguide Informationen zu allen 24 Folgen herunterbetet. Schöner wäre es jedoch gewesen, wenn neben den Inhaltsangaben auch noch Details zu den Charakteren gegeben worden wären. Stattdessen gibt es einen dünnen, aber großen Magneten mit Natsu Dragneel als Motiv. Als nächstes gibt es noch ein Klebe-Tattoo mit Fairy-Tail-Logo zum einmaligen Angeben für die größten Fans.

Gelungenes Gesamtkonstrukt

Mittlerweile traditionell, kann die Anime-Serie mit einem durchweg gestochen scharfen Bild in der Auflösung von 1080p im bildschirmfüllenden 16:9-Format begeistern. Alle Charaktere sind schön gezeichnet und setzen sich positiv von den tristen Hintergründen ab, die aber dennoch ein angenehmes Gesamtbild ergeben. Ebenfalls gelungen sind Effekte, die mit einer ganzen Menge Licht- und Schatteneffekten vor allem bei den Kämpfen für ein lebhaftes Bild sorgen. Abseits dessen gibt es allerdings viele Animationen, die repetitiv eingesetzt werden und nur im Detail etwas schöner als in den vorherigen 48 Episoden wirken. Nicht unähnlich der ersten beiden Volumes liegen die Tonspuren auch bei der dritten Ausgabe in DTS-HD Master Audio 2.0 vor, sodass Dialoge und Soundeffekte klar zu hören sind. Musikalisch werden die Folgen mit stimmungsvoller Musik unterlegt, die in actionreichen oder heiteren Szenen die ganze Zeit über die dichte Atmosphäre aufrechterhält. Noch dazu wechselt die Titel- und Abschlussmelodie zweimal in den Episoden der dritten Serienbox. Sowohl die deutschen als auch die japanischen Synchronsprecher verleihen ihren Charakteren auch dank der tollen Betonungen in irrsinnigen Szenen reichlich Leben. Zwar wirken die japanischen Sprecher etwas authentischer, aber im Großteil aller Szenen passen auch die deutschen Stimmen weiterhin sehr gut zur Serie – und an diesem Punkt dürfen die kommenden Volumes von Fairy Tail sehr gerne anknüpfen!

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): Nachdem die zweite Volume der Anime-Serie Fairy Tail die Handlung auf die nächste Ebene gehievt hat, kommt sie mit der dritten Ausgabe leider wieder zum Stillstand. Hauptsächlich gibt es in den enthaltenen Folgen Kämpfe, die noch dazu viel zu schnell aufeinanderfolgen und so nur lose zusammenhängen. Interessanter sind da schon die wesentlich kürzeren Geschichten, die nebenbei oder gänzlich losgelöst von der Haupthandlung erzählt werden und dabei helfen, die Hintergründe über so manchen Charakter wie beispielsweise Lucy zu verdichten. Am technischen Gesamtbild gibt es hingegen nichts auszusetzen, denn sowohl optisch als auch akustisch kann die Serie mit vielen Merkmalen wie den tollen Sprecher oder den schönen Effekte punkten. Bleibt zu hoffen, dass sich die Serie mit der vierten Volume das technische Grundgerüst erneut als Vorbild nimmt und Fairy Tail auch inhaltlich wieder voranbringt.

Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Fairy Tail (Box 3, Episoden 49-72)!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s