Review: Grimgar, Ashes and Illusions (Vol. 2)

Nachdem Kazé Anime im September 2018 die erste Volume der Anime-Serie aus dem Jahr 2016 veröffentlicht hat, folgte im November 2018 das zweite Episodenpaket. Dieses führt die Story der ersten vier Folgen nicht nur fort, sondern stellt die Helden auch vor neue Probleme.

Inhaltlich knüpft die Handlung von Grimgar, Ashes and Illusions nahtlos an die Episoden der ersten Volume an. Die Gruppe rund um Haruhiro und Co muss einen herben Rückschlag in Kauf nehmen. Nur wenige Wochen nach ihrer rätselhaften Ankunft im Fantasy-Reich Grimgar ist ihr Anführer Manato an den Folgen einer schweren Verletzung, die er sich im Kampf gegen einen Goblin zugefügt hat, gestorben. Nach der Einäscherung seines Leichnams wissen die verbliebenen Gruppenmitglieder nicht, wohin ihre Reise führt. Damit sind die Charaktere im Übrigen nicht alleine, denn auch der Zuschauer weiß zu Beginn der zweiten Volume noch nicht, worauf die Anime-Serie eigentlich abzielt. In ihrer Hoffnungslosigkeit verkriechen sich der Dieb Haruhiro, der Krieger Moguzō und der schwarze Ritter Ranta in die nächstgelegene Kneipe und ertränken sich Abend für Abend in ihrem Suff. Dennoch erhalten sie dort den Tipp, sich einen neuen Heiler zu suchen. Ohne Magierin Shihoru und Jägerin Yume zu fragen, heuern sie die Priesterin Mary an und versuchen an ihrer Seite zu kämpfen. Trotz der neuen Hilfe fällt es der Gruppe schwer, gemeinsam im Kampf zu agieren. Auch als Renji auftaucht und ihnen eine Goldmünze für den Verlust ihres Freundes schenkt, macht das die Situation nicht besser. Nach den letzten Geschehnissen bleibt die Stimmung in der Gruppe gespalten.

Verlust und Zugewinn

Auf Basis des Trauerfalls können sich die Figuren auf zwischenmenschlicher Ebene annähern. Zum einen untereinander, zum anderen auch in Bezug auf Mary, die in der Heldengruppe zunächst kaum aufgenommen wird. Es fällt den Charakteren schwer, mit ihr im Team zu arbeiten, sodass sie gemeinsam versuchen, eine Lösung für das Problem zu finden. Hierbei wird ein interessanter Aspekt in der Geschichte behandelt, denn während in typischen Rollenspielen ein Charakter mit der Zeit durch eine andere Figur leicht ersetzt werden kann, müssen sich die Gefährten in Grimgar, Ashes and Illusions tatsächlich zusammenraufen und miteinander agieren. Hier zeigt sich auch, wie gut die einzelnen Protagonisten ausgearbeitet sind: Egal ob es nun um Hitzkopf Ranta, um den weltverbessernden Haruhiro oder sogar um die introvertierte Mary geht – alle Figuren haben ihre eigene Persönlichkeit. Im Falle von Mary kommt sogar eine ausgetüftelte Hintergrundgeschichte hinzu, da sie schon länger in Grimgar unterwegs ist als die anderen. Das macht die wichtige Gruppendynamik um ein ganzes Stück glaubhafter. Schade ist allerdings, dass es auch die zweite von drei Volumes nicht schafft, der Geschichte ein Ziel zu verpassen. Im Fokus steht dieses Mal lediglich die Verarbeitung von Manatos Tod und die Aufnahme von Mary in die Gruppe. So tritt die Handlung auf der Stelle!

Fortführung von Bekanntem

Optisch weiß Grimgar, Ashes and Illusions auch in den Episoden der zweiten Volume absolut zu überzeugen. Nach wie vor arbeitet die Anime-Serie mit blassen Farben und den dazugehörigen seichten Übergängen, die hervorragend zur mittelalterlichen Fantasy-Welt passen. Der Stil ist erwachsen und harmoniert sehr gut mit den Charaktermodellen, für dessen Design nach wie vor Hosoi Mieko verantwortlich ist. Einzig und allein die Animationen könnten noch etwas abwechslungsreicher sein, zumal die Helden bis auf eine Ausnahme einzig und allein nur gegen Goblins kämpfen. An anderen Stellen ist das meist ruhige Bild jedoch notwendig, da die facettenreichen Charaktere mit ihren einzigartigen Beweggründen in den Dialogen die langsame Erzählweise unterstützen. Hinzu kommt ein gelungener Soundtrack, der sowohl die ruhigen Momente, als auch die hektischen Kämpfe nachvollziehbar unterlegt. Sowohl die deutschen als auch die japanischen Sprecher wurden für ihre Rollen passend ausgesucht. Ranta wird in der deutschen Fassung beispielsweise von Patrick Bach gesprochen, den Fans der Peter-Jackson-Verfilmung von Der Herr der Ringe als deutsche Stimme von Samweis Gamdschie kennen. Als Bonus gibt es laut Herstellerangaben ein 40-seitiges Booklet. Zum Test lag es nicht vor, doch ist hier von der typischen Kazé-Anime-Qualität auszugehen.

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): Obwohl Grimgar, Ashes and Illusions in den ersten vier Episoden einiges über die Charaktere und das Fantasy-Reich erzählt hat, sind einige Details dennoch recht kryptisch. Die Folgen der zweiten Volume führen dieses Konzept in genau dieser Form weiter und vergessen dabei nach wie vor, den Helden eine Motivation zu geben oder gar ein Ziel vor Augen zu führen. In einem Monolog findet sich der Protagonist Haruhiro sogar damit ab, dass sie jetzt in Grimgar sind und dort als Freunde zusammen leben. Damit schwindet die Chance, die Geschichte – zumindest an dieser Stelle – zu einem runden Ende zu erzählen. An der technischen und akustischen Umsetzung der Anime-Serie ist aber erneut nichts auszusetzen, denn sowohl die Zeichnungen der Hintergründe als auch die der Charaktere harmonieren in Einklang mit einem angemessenen Soundtrack. Es bleibt dennoch spannend, wie Animationsstudio A-1 Pictures die Serie in der dritten und damit letzten Volume zu einem Ende führen wird.

Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Grimgar, Ashes and Illusions (Vol. 2)!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s