Seit April 2019 veröffentlicht der deutsche Publisher Polyband Anime Shin-chan: Die neuen Folgen in regelmäßigen Abständen auf DVD. Mit der im Juli 2019 publizierten vierten Volume der Anime-Serie wird der fünfjährige Held vorerst letztmals in 18 neue Abenteuer verstrickt.
In Japan ist die Anime-Serie Crayon Shin-chan seit 1992 ein gar nicht mehr wegzudenkendes Phänomen. So treibt der quirlige Protagonist Nohara Shinnosuke seine Mitmenschen ständig in den Wahnsinn und die japanischen Zuschauer können sich daran einfach nicht sattsehen. Im Gegensatz dazu tauchte Shin-chan hierzulande nur sporadisch im Fernsehen auf und eine vernünftige Heimkino-Veröffentlichung blieb bis Frühjahr 2019 aus. Wer noch nie etwas von Shin-chan gehört hat, muss an dieser Stelle nicht verzagen und muss auch nicht mit dem ersten Episodenpaket von Shin-chan: Die neuen Folgen beginnen. Die meisten Folgen sind abgeschlossen und stehen für sich; nur selten gibt es Überschneidungen oder Fortsetzungen im nächsten Abenteuer. Letzteres liegt vor allem daran, dass Polyband Anime wie schon bei den drei vorherigen Volumes ein wenig trickst. So gehören in der japanischen Originalfassung stets drei Abenteuer zusammen, die entsprechend eine einzelne Episode bilden. Hierzulande wird der Eindruck erweckt, dass eine Folge gerade einmal acht Minuten umfasst, zumal auch bei der vierten Ausgabe das Intro und Outro versäumt wurde. Warum sich Polyband Anime für diesen Schritt entschieden hat, ist nicht bekannt. Wirklich schlimm ist das aber nicht, da in allen 18 kurzen Abenteuern wieder Action, Humor und Spannung auf den Zuschauer wartet.
Shin-chans wahnwitziger Alltag
An der grundlegenden Serienhandlung hat sich glücklicherweise auch in der vierten Volume nichts verändert. Nach wie vor lebt Shinnosuke mit seinen Eltern Misae und Hiroshi, seiner kleinen Schwester Himawari und seinem Hund Shiro in der japanischen Stadt Kasukabe in der Präfektur Saitama. Obwohl das Leben dort so einfach sein könnte, wird es von Shin-chan tagtäglich auf den Kopf gestellt. Zusammen mit seiner Familie, seinen Freunden, entfernten Bekannten und wie immer unschuldig oder zufällig in die Situation verwickelten Beteiligten erlebt Shinnosuke ein Abenteuer nach dem anderen. An einem Tag muss Shin-chans Kumpel Satō Masao beispielsweise aufgrund einer womöglich eingebildeten Krankheit das Bett hüten – da ist es doch nur logisch, dass seine Freunde im Kindergarten alles dafür tun, damit es ihm bald wieder besser geht. So knipsen sie unter anderem ein paar Gute-Besserung-Fotos, auf denen dann natürlich und ganz zufällig auch Shin-chans vier Buchstaben landen. An einem anderen Tag ist der fünfjährige Quälgeist hingegen so sehr von einem Polizeihund aus einem Film begeistert, dass er Shiro höchstpersönlich zu einem solchen Begleiter ausbildet. Was für Kenner der Serie nach einer unmöglichen Aufgabe für den kleinen Hund klingt, überrascht in der Folge stark, denn Shiro feiert auf Anhieb Erfolge bei der Suche nach vermissten Socken.
Vorläufiger Abschluss
Das Kuriosum an verrückten Ideen nimmt damit jedoch nicht ab. In einer anderen Folge muss die in Shinnosuke verliebte Suotome Ai mit ansehen, wie Shin-chan einer wesentlich älteren Frau den Hof macht. Ai unternimmt nach diesem Schock alles, um Shinnosuke für sich zu gewinnen – und versucht ihn mit Masao, der wiederum ein Auge auf Ai geworfen hat, eifersüchtig zu machen. Dass solche Tricks bei Shinnosuke nicht ziehen, ist für Fans sicherlich nicht überraschend. Der durchgeknallte Humor der Serie ist nach wie vor ihr Aushängeschild und macht vor keiner noch so abstrusen Idee Halt. Auf der technischen Seite bleibt der Anime den vorherigen Episoden treu. Alle Figuren, so schrill sie auch sind, erstrahlen in ihrem markanten Zeichenstil im bildschirmfüllenden 16:9-Format. Es sei gesagt, dass die Bildqualität trotz der alleinigen Veröffentlichung auf DVD herausragend ist. Unterlegt wird das Spektakel wie immer mit fröhlichen Klängen, die Hand in Hand mit dem überdrehten Humor gehen. Auf dem Datenträger befindet sich sowohl die gute deutsche Synchronisation im Tonformat Dolby Digital 5.1 als auch der authentische japanische Originalton im immer noch akzeptablen Dolby Digital 2.0. Bonusmaterial gibt es leider sowohl in digitaler als auch physischer Form nicht. Da es sich beim vierten Episodenpaket um die vorerst letzte Volume handelt, ist das ein wenig schade. Hier hätte Polyband Anime durchaus ein abschließendes Statement setzen können. Trotzdem ist die vierte Volume auch ohne Boni einen Blick wert!
Geschrieben von Eric Ebelt
Erics Fazit (basierend auf der DVD-Fassung): Nach so vielen Jahren war es wirklich an der Zeit, dass sich ein hiesiger Publisher der kultverdächtigen Anime-Serie aus Japan annimmt. Polyband Anime hat auch mit der vierten Volume ein gutes Gespür bei der Synchronisation bewiesen und lässt Shinnosukes Alltag in Shin-chan: Die neuen Abenteuer wunderbar aufleben. Dabei bleibt erneut kein Auge trocken, denn die abstrusen Situationen, in denen Shinnosuke und Co landen, sind voller Wortwitz und irren Jokes gefüllt. Neben dem durchgeknallten Humor gefällt auch die technische Gestaltung, denn für ein veraltetes Format sieht die Serie selbst auf DVD noch sehr gut aus. Zu bemängeln sind – wie bei den vorherigen drei Volumes – lediglich, dass Intro und Outro fehlen, eine Nummerierung der Episoden nicht erfolgte und auf Bonusmaterial verzichtet wurde. Wer darüber hinwegsehen kann, wird auch mit der vierten Volume wieder voll und ganz auf seine Kosten kommen. Selbst Interessierte, die die ersten drei Ausgaben verpasst haben, können auch mit der vierten Volume in die Serie einsteigen, da aufgrund der meist in sich geschlossenen Episoden kein Vorwissen zum Verständnis gefordert wird. Toll!
Vielen Dank an Polyband Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Shin-chan: Die neuen Folgen (Vol. 4)!