Review: Vinland Saga (Vol. 3)

Im Monatstakt erschien Mitte 2022 die Anime-Serie Vinland Saga beim hiesigen Publisher Kazé Anime. Nachdem die zweite Ausgabe im Mai 2022 veröffentlicht wurde, folgte im Juni entsprechend das dritte Episodenpaket, das die Geschichte der Wikinger weiter fortführt.

Hauptsächlich dreht sich Vinland Saga um den jungen Krieger Thorfinn. Dieser hat im zarten Alter von sechs Jahren mit ansehen müssen, wie sein Vater Thors von Askeladd und seiner Truppe getötet wurde. Dafür schwört er Rache, reift in den folgenden Jahren aber zunächst in den Reihen von Askeladds Anhängern zum Mann heran. Somit springt die Story der Anime-Serie gerne mal das eine oder andere Jahr in die Zukunft. Beginnend im Jahr 1002 ist die Handlung chronologisch im November des Jahres 1013 unserer Zeitrechnung angelangt. Die Wikinger sind immer noch dabei, England zu erobern und zu unterwerfen. Die Invasoren treffen auf Gegenwehr und finden sich in einer brenzligen Situation bei ihrem Streifzug durch Wales im Südosten  wieder. Unterdessen berichtet Floki König Sven über die aktuellen Geschehnisse. Noch vor Einbruch des Winters soll es im Krieg eine Entscheidung in England geben. Prinz Knut gilt als verschollen. In Wahrheit befindet sich Knut aber in der Obhut von Askeladd und seinen Männern, eben jener Gruppe, die sich in der erwähnten brenzligen Situation mit den Walisern befindet. Askeladd offenbart, dass er fließend Walisisch spricht und kann sich mit den Widersachern einigen. Dabei verrät er seinem Gegenüber weitere Geheimnisse über sein Leben und seine Vergangenheit. Sein Plan nimmt langsam Hand und Fuß an.

Unerträgliches Blutbad

Als Kulisse dienen in den Episoden der dritten Volume von Vinland Saga England und Wales. Vor allem ein kleines Bauerndorf wird in den Mittelpunkt der Erzählung gerückt. Hier wollen sich die Wikinger aus Dänemark einnisten, um den Winter zu überstehen. Da es im Dorf allerdings zu wenig Nahrung gibt, endet die Bekanntschaft der Dörfler mit den Wikingern um Askeladd und Thorfinn verdammt blutig. Hier fährt die Anime-Serie ihren bekannten Kurs. Beschönigt oder gar romantisiert wird hier tatsächlich nichts. Ständig unterlegt wird das Geschehen mit einer mal bedrohlich und mal melancholisch wirkenden Musik, die im Tonformat DTS-HD Master Audio 2.0 aus den Lautsprechern dröhnt. Dies liegt in erster Linie an den ebenfalls zur Stimmung passenden Geschehnissen. Lange unentdeckt können die Wikinger im Dorf jedenfalls nicht bleiben, denn Gerüchte machen die Runde, dass sie sich dort aufhalten, um zu überwintern. Auch Antagonist Thorkell erfährt davon und setzt alles in Bewegung, um Askeladd und Knut zu besiegen. Ebenfalls nicht unschuldig an der dichten Atmosphäre sind die hervorragend gewählten Synchronsprecher im Japanischen und im Deutschen. Jeder Charakter spricht mit einem markanten Ton. Dadurch, dass die Konstellationen bei den Protagonisten auch untereinander äußerst brüchig sind, bleibt es darüber hinaus immer spannend.

Beeindruckende Bilder

Unter optischen Gesichtspunkten überzeugt die Anime-Serie aus dem Jahr 2019 mit sehr beeindruckenden Bildern. Vor allem die winterliche Kulisse ist Studio Wit, das auch für die ersten drei Staffeln von Attack on Titan verantwortlich war, gelungen. In der Auflösung von 1080p und im bildschirmfüllenden 16:9-Format überzeugen die Umgebungen trotz der abartigen und bösen Ereignisse gänzlich. Schneestürme und Sonnenaufgänge hinter dem schneebedeckten Horizont sehen fantastisch aus. Bei den Charaktermodellen befindet sich hingegen noch ein wenig Luft nach oben, doch bestechen auch hier kleine Details wie Schattierungen, Konturen und Gesichtsmerkmale. Bezüglich des Bonusmaterials fällt Vinland Saga in der dritten Ausgabe ähnlich spartanisch aus wie das erste Episodenpaket. Interviews, Making-ofs und Co gibt es nicht. Lediglich das ab der 13. Episode genutzte Opening und das ab derselben Folge zum Einsatz kommende Ending liegen auf der Blu-ray-Disc in Form von Clean-Varianten vor. Bei den physischen Dreingaben sieht es wiederum etwas besser aus. Hier erwarten den Käufer zum einen ein 24-seitiges Booklet und zum anderen Sticker. Gerade weil Vinland Saga qualitativ sehr hochwertig ausfällt, ist es wirklich schade, dass Publisher und Lizenzgeber digitale Boni so stark vermeiden. Nichtsdestotrotz ist die Anime-Serie nach wie vor für all jene eine Empfehlung wert, die von Wikingern nicht genug kriegen können.

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): Vinland Saga überzeugt zum dritten Mal in Folge mit einer erwachsenen Handlung und überraschenden Wendungen. Auch die recht tiefgründig gestalteten Charaktere und die Entscheidungen, die sie treffen, machen die Serie sehenswert. Ständig muss der Zuschauer damit rechnen, dass Verrat und Tod die Figuren entzweit. Hinzu kommt, dass ständig das Damoklesschwert über der Truppe von Askeladd und Thorfinn hängt. Zwar verabschiedet sich die dritte Volume der Anime-Serie ein wenig von der anfänglichen Rachegeschichte, aber aufgeschoben ist schließlich nicht aufgehoben. In technischer Hinsicht überzeugen die Episoden der dritten Ausgabe mit einem packenden Soundtrack und gewaltigen Bildern – auch wenn die Geschehnisse meist traurig und leidvoll sind. Wer einen schwachen Magen hat, muss bei Vinland Saga dieses Mal stark sein. Ständig geht es um Mord, Todschlag, Verrat mit Todesfolge und Krieg. Dennoch ist all das spannend erzählt. Fans der ersten beiden Volumes kommen auch diesmal nicht um den Kauf herum!

Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Vinland Saga (Vol. 3)!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s