Review: Puzzle & Dragons Z + Puzzle & Dragons: Super Mario Bros. Edition

Puzzle & Dragons Z + Puzzle & Dragons Super Mario Bros. Edition (1)GungHo Online Entertainment legte mit Puzzle & Dragons im Jahr 2012 den Grundstein für ein neues Franchise. Zunächst erschien das Spiel nur für iOS- und Android-Geräte, doch 2014 fasste der Entwickler in Japan mit gleich zwei Titeln Fuß auf mobilen Nintendo-Plattformen.

Puzzle & Dragons Z + Puzzle & Dragons Super Mario Bros. Edition (2)Die Rede ist von den Titeln Puzzle & Dragons Z und Puzzle & Dragons: Super Mario Bros. Edition. Beide Spiele erschienen in Japan einzeln, doch für den europäischen Markt hat sich Publisher Nintendo dazu entschieden, beide Titel im Bundle zu veröffentlichen. Soll heißen, dass beide Spiele wie damals die vier Super-Mario-Bros.-Titel auf einer Cartridge vorliegen. Puzzle & Dragons Z spielt im Fantasy-Reich Dragomessia. Dieses Land wird von Menschen und von Drachen bevölkert, die teils im Einklang und teils im Zwist miteinander leben. Unser Held, dem wir selbst einen Namen verpassen dürfen, ist zu Beginn des Spiels noch unerfahren und so müssen wir erst einmal die Grundlagen des Spiels verinnerlichen, indem wir die Stadt Zed City erkunden. Unser Heimatort ist moderner und futuristischer japanischer Architektur nachempfunden und erstrahlt wie der Rest des Spiels in einem schönen Anime-Look. In Zed City werden zudem jegliche Individuen zu Rangern ausgebildet, die Monster zähmen sollen und in Kämpfen gegen noch mächtigere Feinde antreten lassen. Dem einen oder anderen wird dieses System sicherlich von der Pokémon- oder Dragon-Quest-Monsters-Serie sehr bekannt vorkommen, doch unterscheidet sich das Spiel im Spieldesign stark von den Vorbildern. Am Forschungsinstitut angekommen, werden wir endlich in die grundlegenden Regeln eingeführt.

Zwei verschiedene Perspektiven

Puzzle & Dragons Z + Puzzle & Dragons Super Mario Bros. Edition (3)In Zed City dürfen wir uns in typischer Rollenspielmanier frei bewegen, mit den Bewohnern reden, Aufträge annehmen und Geheimnisse entdecken. Sobald wir jedoch das erste Mal auf Patrouille gehen wollen, wird die Stadt von Paradox, einer gefährlichen Organisation, welche die Welt zerstören will, angegriffen. Das Umland von Zed City bleibt von dem Angriff nicht verschont und so werden puzzle-artige Stücke der Welt hinausgerissen, die wir im Verlauf der Story wieder reaktiveren müssen, in dem wir die fünf Himmelsdrachen konsultieren. Der Weg zu den Lindwürmern führt uns durch aberdutzende Dungeons, die allerdings nicht wie unser Aufenthalt in Zed City aus der Vogelperspektive, sondern stattdessen aus der Ego-Ansicht dargestellt werden. Zudem bewegen wir uns wie im Rollenspiel Dragon Quest Swords: Die maskierte Königin und der Spiegelturm automatisch. Manchmal können wir in den Dungeons auch unterschiedliche Wege einschlagen und so auf anderen Wegen zu den Bossgegnern zu gelangen. Unterwegs stoßen wir dann auf andere Gegner oder Schätze. Begegnungen mit den Anhängern von Paradox und Treffen mit freundlichen Charakteren sind hier inbegriffen. Das macht durchaus Spaß und erhöht dann den Widerspielwert, wenn unsere Monster im Team zu schwach für den nächsten Spielabschnitt sind und noch ein wenig Training brauchen.

Puzzle-Kampfsystem

Puzzle & Dragons Z + Puzzle & Dragons Super Mario Bros. Edition (4)Die Auseinandersetzungen zwischen unserem Monster-Team und den gegnerischer Truppen oder wildlebenden Monstern sind Dreh- und Angelpunkt des Spiels. Die Kämpfe laufen zwar alle rundenbasiert ab, doch geben wir den Monstern nur indirekt Befehle. Anstatt Techniken aus einem Menü auszuwählen, funktioniert Puzzle Dragons Z wie ein Puzzle-Spiel. Auf dem unteren Bildschirm sind bis zu sechs verschiedenfarbige Symbole abgebildet, die wir mit Hilfe des Stylus verschieben und so anordnen müssen, dass mindestens drei gleichfarbige Symbole nebeneinander stehen. Sobald wir damit beginnen, ein Symbol zu verschieben, läuft die Zeit. Innerhalb weniger Sekunden haben wir so die Möglichkeit, mehrere Kombinationen zu bilden. Sobald die Zeit abgelaufen oder wir das Symbol losgelassen haben, lösen sich alle vertikalen und horizontalen Reihen auf, in denen mindestens drei Symbole aneinanderhängen. Sollten so andere Ketten entstehen, da sämtliche Elemente nach unten fallen, werden diese ebenfalls im jeweiligen Zug aufgelöst. Je mehr Kombinationen wir dadurch erreichen, desto stärker fallen die Angriffe unserer Monster aus beziehungsweise regenerieren deutlich mehr Lebensenergie, die für das ganze Team gilt. Tiefe gewinnt das Kampfsystem dadurch, dass fast alle Symbole den Elementen Holz, Wasser, Feuer, Licht und Schatten zugeordnet sind.

Der Klempner lässt grüßen

Puzzle & Dragons Z + Puzzle & Dragons Super Mario Bros. Edition (5)Dadurch, dass alle Monster Stärken und Schwächen haben, kommt es mehrmals im Spiel vor, dass wir unser Team überarbeiten müssen, um langfristig Erfolg zu haben. Rollenspielmuffel, die nur mit den Startmonstern überleben wollen, können mitunter schlechte Karten haben. So sieht es auch bei Puzzle & Dragons: Super Mario Bros. Edition aus. Grundlegend hat sich hier nichts am Spielsystem verändert. Es gibt nun allerdings keine Stadt mehr. Stattdessen laufen wir mit Mario wie in New Super Mario Bros. U über eine Oberwelt, wählen die Levels aus und attackieren dann mit Koopas, Gumbas und Co. Fans des Universums freuen sich über die vielen bekannten Gesichter, doch erreicht das Spin-off trotz des Super-Mario-Charmes nicht die Einzigartigkeit der Vorlage. Während dort nämlich sämtliche Elemente frisch wirken und mit einem tollen Soundtrack unterlegt werden, fühlt sich Puzzle & Dragons: Super Mario Bros. Edition eher wie eine Resteverwertung der New-Super-Mario-Bros.-Jump-’n’-Runs an. Man kennt viele Grafiken und vor allem Sounds und Musik bereits zugenüge. Hier hätten wir uns über mehr Liebe zum Detail gefreut, indem man alles ein wenig aufgepeppt hätte. Beide Titel können dennoch dutzende Stunden unterhalten. Allerdings nur alleine, denn lokale oder Online-Modi hat man leider versäumt zu integrieren. Das stößt gelegentlich leider bitter auf.

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit: Als Puzzle & Dragons Z + Puzzle & Dragons: Super Mario Bros. Edition zum ersten Mal im Rahmen einer Nintendo-Direct-Ausgabe für Europa angekündigt worden ist, habe ich es im ersten Moment als einen simplen Bejeweled-Klon abgetan. Im Grunde hat der Titel meine Aufmerksamkeit nur durch Puzzle & Dragons: Super Mario Bros. Edition erregt. Ausgerechnet die Version mit den liebevollen Super-Mario-Elementen hat mir im Test nicht einmal so gut gefallen. Ich finde Puzzle & Dragons Z wesentlich interessanter, da der Stil hier nicht so aufgesetzt wirkt und mehr von seinem Inhalt und seiner netten Geschichte rund um die Organisation Paradox lebt. Trotzdem wird es wohl noch etwas dauern, bis ich das Puzzle-System von Puzzle & Dragons Z gänzlich akzeptieren werde. Mir würde es besser gefallen, wenn es sich mehr wie Bejeweled anfühlen würde. Sprich je schneller ich agiere und je geschickter ich in brenzligen Situationen noch Elemente vertauschen könnte, desto besser würde ich mich anstellen. Dadurch, dass das Spiel rundenbasiert abläuft und ich Angriffen von Gegnern nicht entkommen kann, kommt es öfters vor, dass ich so viel Schaden kassiere, den ich fast gar nicht mehr regenerieren kann, weil einfach die Herzblöcke nicht auftauchen wollen. Da helfen auch die Spezialfähigkeiten nicht viel, die meine Monster aktivieren können. Das durchs Zufallsprinzip entstandene Leiden nervt mich teilweise tierisch. Trotzdem ertappe ich mich oft und gerne dabei, wie ich meinen ausgeschalteten 3DS wieder öffne und das bereits eingelegte Spiel starte. Besonders Fans von Puzzle Quest sollten einen Blick riskieren!

Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Puzzle & Dragons Z + Puzzle & Dragons: Super Mario Bros. Edition!

Ein Kommentar zu “Review: Puzzle & Dragons Z + Puzzle & Dragons: Super Mario Bros. Edition

  1. Schade, dass Puzzle & Dragons Z rundenbasiert ist, das erhöht den Schwierigkeitsgrad erheblich und mindert meiner Meinung nach auch den Spielspaß.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s