Gewinnspiel (2. bis 30. November 2016)

gewinnspiel-2-30-november-2016-1Der herbstliche Oktober stand bei Nintendo ganz im Zeichen von Brettspielpartys und Rhythmusminispielchen, die aber auch den Rest der trüben Jahreszeit wunderbar erheitern können. Genau deswegen verlosen wir in freundlicher Zusammenarbeit mit Nintendo jeweils ein Exemplar von Mario Party: Star Rush und Rhythm Paradise: Megamix. Um an unserem Gewinnspiel teilnehmen zu können, habt ihr vier kombinierbare Möglichkeiten, um so viele Lose wie möglich zu sammeln, die wiederum zum Maximieren eurer Gewinnchance dienen:

  1. Schreibt uns einen ausführlichen Kommentar (mindestens 500 Zeichen inklusive Leerzeichen) unter diesen Beitrag, in welchem ihr uns mitteilt, wie eurer Meinung nach das perfekte Minispiel aussehen sollte (3 Lose).
  2. Schickt uns eine E-Mail mit einem selbst erstellten Bild, verlinkt ein von euch persönlich aufgezeichnetes Video oder seid in anderer Form kreativ tätig und teilt uns auf diesem Wege mit, wie das perfekte Minispiel aussehen sollte (9 Lose).
  3. Schreibt uns auf unserer Facebook-Seite unter dem Gewinnspiel-Beitrag vom 2. November 2016 eine (!) Antwort, mit welchen Freunden ihr am liebsten einen Teil der Mario-Party-Reihe spielt (je Freund = 1 Los, maximal 3 Lose).
  4. Die unter Punkt 3 genannten Freunde dürfen eure Freundschaft unter eurem Facebook-Kommentar mit einer Antwort bestätigen und unsere Facebook-Seite mit einem „Gefällt mir“ versehen (je Freund = 1 Los, maximal 3 Lose).

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die mindestens das achtzehnte Lebensjahr vollendet und ihren Erstwohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Minderjährige Nutzer benötigen eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Mitarbeiter von Gameplay Gamers und Nintendo sind von der Verlosung ausgeschlossen. An der Verlosung nehmen alle Personen teil, welche die gewünschten Anforderungen erfüllen. Erfüllt kein Teilnehmer die Anforderungen, werden die Gewinne unter allen Teilnehmern gleichermaßen verlost. Die Gewinner der Verlosung werden nach Ablauf des Gewinnspiels ab dem 1. Dezember 2016 informiert. Sie haben anschließend 72 Stunden Zeit, sich bei uns zu melden. Andernfalls erhalten nach denselben Gewinnspielregeln andere Teilnehmer die Chance auf den Gewinn. Aus Datenschutzgründen werden die Gewinner namentlich nicht auf Gameplay Gamers oder Facebook erwähnt. Sie dürfen sich dort aber sehr gerne selbst als solche zu erkennen geben. Teilnahmeschluss ist der 30. November 2016, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

4 Kommentare zu “Gewinnspiel (2. bis 30. November 2016)

  1. Ein Minispiel sollte meiner Meinung nach unkompliziert zu spielen sein. Das bedeutet: kein umfangreiches Regelwerk, nur zwei oder drei Funktionen (vorwärts/rückwärts, hoch/runter) und kleine, kurze Level.
    Die Grafik sollte minimalistisch, aber dennoch ansprechend sein und die Spieldauer sollte ebenfalls kurz sein, das Spiel also mal kurz zwischendurch spielbar sein.
    Was für mich ebenfalls wichtig wäre, ist eine ansprechende Oberfläche, das Männchen, das man bewegt sollte ansprechend und witzig sein und das Ganze trotz „in aller Kürze“ einen guten, soliden und hochwertigen Eindruck machen.
    Außerdem sollte das Spiel nicht nur versierte PC- bzw. Konsolenspieler ansprechen, sondern die breite Masse.

  2. Also ein perfektes Minispiel sollte zu allererst mal simpel sein. Wenn es zu kompliziert ist, dann ist es nicht mehr „mini“.
    Die Regeln sollten sich innerhalb weniger augenblicker, OHNE Turtorial, erkennen und natürlich auch umsetzen lassen.
    Die Steuerung muss auch intuitiv sein, nur springen und laufen, oder etwas von A nach B schieben oder ausweichen.
    Aber bitte keine Kombination aus allem, dann wäre es ja schon ein vollwertiges Spiel!
    Weiter sollte es fair sein, jeder Spieler muss die gleiche Chance haben. Und für mich sollten alle Spieler die selbe Aufgabe haben,
    ich bin kein Fan von 3vs1 oder 2vs2 oder dergleichen. 1vs1vs1vs1 favorisiere ich, da ist dann jeder sein eigener Herr!
    Aber was am wichtigsten ist: es muss lustig sein bzw. Spaß machen! Und das ist das schwierigste.. und da muss auch jeder wissen,
    was er selber mag. Kugeln ausweichen? Scheiben abschießen? Balancieren? Weg finden? Ich persönlich bin ein freund von
    Geschicklichkeitsspielen (Balancieren, stapeln etc) oder aber auch Ausweichspielchen 🙂
    Letztendlich ist es dann die Kombination verschiedener Minispiele, welche einen dann fesseln! DAS perfekte Spiel wird es wohl
    nicht geben, weil doch jeder etwas anderes mag.. die Mischung machts 🙂

  3. Ein Minisiel perfekt gestalten ist eine sehr schwere Aufgabe, weil sehr viele Faktoren ineinander greifen. Unabhängig von der Idee des Gamedesigners oder 2D/3D Artists gibt es ein Gleichgewicht, welches es herzustellen gilt:
    Eine Mischung aus Kreativität, Spaß, Schwierigkeit und Eingängikeit ist sehr wichtig. Wenn man bereits 100 Minispiele gespielt hat, dann wäre das 101ste einfacher zu meistern, auch wenn es viel schwerer ist als die ersten. Wenn ein Spiel sofort packt und wettbewerbsfähig ist, dann kann das Konzept des Spiels über Spaß oder Frust entscheiden. Ein Airhockey Minispiel kann sehr spaßig sein, wenn man Tricks verwenden kann oder Sounds und Grafiken eingebaut werden, die einen mitreißen können. Bin ich Teil des Spiels oder ist das Spiel nur ein Spielchen nebenbei, wie Candy Crush (welches natürlich nicht der Vorreiter in den Jewels-Genre ist, sondern das aktuell größte vom Namen her).

  4. Bei einem Minigame, insbesondere bei einem, das in einen Multiplayer-Titel wie z.B. Mario Party eingebaut ist, finde ich es recht wichtig, dass es intuitiv zu verstehen und zu bedienen ist. Denn dann kann man es auch gut mit Leuten nutzen, die sonst vielleicht weniger spielen. Trotz der Zugänglichkeit sollte es aber natürlich auch nicht völlig anspruchslos sein – ich finde es beispielsweise doof, wenn das Gewinnen reine Glückssache ist (es sollte lieber Reaktionsgeschwindigkeit, Konzentration oder Geschicklichkeit im Vordergrund stehen). Ansonsten können meiner Meinung nach ganz unterschiedliche Arten von Minigames spaßig sein, egal ob kleine Rennspiele, Rhythmus-Games, Hüpfereien oder Merkaufgaben 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s