Bereits 2015 setzte Studio Passione die von Yamagata Ishio verfasste Light Novel in Form einer Anime-Serie unter der Regie von Takahashi Takeo um. Es dauerte vier Jahre bis Kazé Anime Rokka: Braves of the Six Flowers im deutschsprachigen Raum veröffentlichen konnte.
Rokka: Braves of the Six Flowers spielt im mesoamerikanisch angehauchten Fantasy-Reich Piena. Eine Legende berichtet von einem gefährlichen Dämonengott, der alle paar hundert Jahre in Erscheinung tritt. Obwohl er bereits mehrfach von sechs ausgewählten Helden in die Schranken gewiesen wurde, ist der Frieden aber leider nicht von langer Dauer. Zu Beginn der Handlung nähert sich der Zeitpunkt, an dem die sechs Helden auserkoren werden, um sich der Gottheit im Kampf zu stellen. Um auserwählt zu werden, müssen sie jedoch zunächst ihre Kraft unter Beweis stellen. Im Mittelpunkt der Erzählung steht der achtzehnjährige Kämpfer Adlet Myer, der aber nicht gerade mit Bescheidenheit gesegnet ist. So bezeichnet er sich selbst als der stärkste Mann der Welt und ist fest entschlossen, einer der so genannten sechs Blüten zu werden. Um seine Fähigkeiten zu demonstrieren, unterbricht er ein heiliges Turnier – und obwohl Adlet seine beiden „Gegner“ besiegen kann, wird er für diesen Frevel ins Verlies geworfen. Dort muss er jedoch nur ein paar Wochen verweilen, denn als sich auf seinem Handrücken das Mal der Blüten manifestiert, wird er höchstpersönlich von der weltfremden Prinzessin Nachetanya Loei Piena Augustra befreit. Gemeinsam flieht das Paar aus der Stadt und reist gen Westen zur Halbinsel respektive dem mysteriösen Land der Dämonen.
Sieben Helden sind einer zu viel
Unterwegs erleben Adlet und Nachetanya gefährliche sowie spannende Abenteuer, werden voneinander getrennt und kommen wieder zusammen, retten Menschen vor bestialischen Dämonen und treffen bei diesem Unterfangen nach und nach auf die anderen Auserwählten. Zu den sechs titelgebenden Heiligen von Rokka: Braves of the Six Flowers gehört auch Flamie Speeddraw, eine begabte, aber kaum durchschaubare Schützin, und auch Goldof Auora, der pflichtbewusste und auch ein wenig heroische Leibwächter der Prinzessin, schließt sich der Truppe an. Allerdings sind sich die neuen Freunde nicht immer einig, bekämpfen sich sogar untereinander, wenn verschiedene Facetten fallen. Hier ins Detail zu gehen, würde Spoiler mit sich führen, weshalb der Zuschauer sich lieber selbst ein Bild davon machen sollte, wie sich das Abenteuer in den ersten sechs und jeweils circa 23-minütigen Episoden entwickelt. An dieser Stelle sei nur gesagt, dass es einen Helden zu viel gibt. Im bildschirmfüllenden 16:9-Format präsentiert sich die Anime-Serie mit detaillierten Charaktermodellen, bei denen sich die Hauptfiguren stark von der restlichen Charakterriege unterscheiden. Sie entsprechen einfach mehr dem typischen Anime-Bild des Helden. Dennoch überzeugen daneben auch die durchweg gelungenen Licht- und Schatteneffekte von Rokka: Braves of the Six Flowers.
Unverbrauchtes Setting
Wenn die Charaktere am Lagerfeuer sitzen, sich die Umgebung aufhellt und über ihnen das Sternenzelt zu sehen ist, vermittelt das ein Gefühl der Sicherheit. Atmosphärischer ist nur der Morgen, wenn die Sonne aufgeht und die Figuren lange Schatten werfen. Hinzu kommt, dass das mesoamerikanische Setting unverbraucht ist und sich von anderen Fantasy-Werken wie Record of Lodoss War oder Grimgar, Ashes and Illusions stark abhebt. Akustisch wird das Spektakel mit einem tollen Soundtrack begleitet, der alle Situationen klangvoll im Tonformat DTS-HD Master Audio 2.0 untermalt. In puncto Vertonung sind sowohl die deutschen als auch die japanischen Synchronsprecher überaus passend, wobei die deutschen Stimmen teilweise etwas lebhafter wirken und den Charakteren einen anderen Anstrich geben. Auf der Blu-ray Disc der ersten Volume liegen neben den sechs Episoden als digitales Bonusmaterial die ersten beiden Clean Openings bei. Leider mangelt es an weiteren Inhalten. Dafür liegt ein 24-seitiges Booklet in physischer Form bei. Für unser Review stand dieses zwar nicht zur Verfügung, doch gehen wir von der gewohnt hohen Qualität des Publishers aus. Rokka: Brave of the Six Flowers ist eine fantasiereiche Anime-Serie, der nicht nur Fans des Genres, sondern vor allem Fans von japanischen Rollenspielen unbedingt eine Chance geben sollten.
Geschrieben von Eric Ebelt
Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): In erster Linie kann die Anime-Serie Rokka: Braves of the Six Flowers mit ihrem mesoamerikanischen Setting punkten. Es ist einfach erfrischend, andere Architekturformen als die mittelalterlichen Gebäude in Europa oder Ostasien in einem Anime zu sehen. Abgesehen davon ist auch die Handlung äußerst intelligent, denn anstatt einfach nur sechs Helden auf eine Reise zu schicken, müssen diese erst einmal zusammenfinden. Zu allem Überdruss müssen sie dann auch noch herausfinden, welcher Held seine wahre Persönlichkeit verschleiert. Die wenigen Episoden der Serie werden in der ersten Volume äußerst gut genutzt. Sämtliche Figuren werden gut charakterisiert und die Geschichte wird genau im richtigen Tempo erzählt. Fans von Fantasy-Anime wie Record of Lodoss War oder japanischen Rollenspielen wie Dragon Quest kommen um Rokka: Braves of the Six Flowers definitiv nicht herum. Es bleibt nur zu hoffen, dass die zweite und leider auch schon letzte Volume die Geschichte zu einem zufriedenstellenden Abschluss bringen wird.
Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Rokka: Brave of the Six Flowers (Vol. 1)!