Review: One Piece: Box 22 (Episoden 657-687)

In der 21. Serienbox der Anime-Serie One Piece wurde die Story nach dem Abenteuer auf der Insel Punk Hazard auf das einladende Eiland Dress Rosa verlegt. Dieses währt den fröhlichen Schein aber nur nach außen, denn hinter der Kulisse sieht das Inselidyll ganz anders aus.

Überall auf der Grand Line ging die freudige Nachricht um, dass Don Quichotte de Flamingo als einer der sieben Samurai der Meere abgedankt hat. Monkey D. Ruffys und Trafalgar Laws Plan schien aufzugehen, doch die Weltregierung hat die Neuigkeit kurz darauf als Falschmeldung abgetan, sodass das Leben auf Dress Rosa ganz normal weiterging. Nach den anfänglichen ruhigen Episoden der 21. Volume von One Piece konnte sich allmählich eine auf mehrere Schauplätze aufgeteilte, action- und wendungsreiche Handlung entwickeln, die in den Folgen der 22. Serienbox auf gewohnte und vor allem positive Art und Weise fortgeführt wird. Hauptfigur Ruffy kämpft auf Dress Rosa somit nach wie vor im Corrida-Kolosseum um die Teufelsfrucht seines verstorbenen Bruders Puma D. Ace. Es gelingt ihm, nach und nach einen Gegner nach dem anderen aus dem Ring zu schleudern, die allesamt ein Hühnchen mit ihm beziehungsweise seinem Großvater Garp zu rupfen haben, was zu äußerst hitzigen Situationen führt. Allerdings feuert der künftige König der Piraten auch die Gladiatorin Rebecca an, die in einem anderen Turnierblock kämpft. Sie will die Teufelskräfte von Ace erlangen, um den gefährlichen Don Quichotte zu entthronen. Das Turnier nimmt eine überraschende Wendung, als plötzlich ein alter Freund von Ruffy auftaucht, an den er lange nicht mehr gedacht hat.

Putschversuche

Auch wenn das Cover des beiliegenden Booklets und der Aufdruck eines der fünf enthaltenen Datenträger die Rückkehr dieser Figur ankündigen respektive regelrecht spoilern, dürften sich One-Piece-Fans sehr darüber freuen, zumal dies wieder einmal zeigt, wie verzahnt die Serie ist und wie vorausschauend Oda Eiichirō, der Autor der Manga-Vorlage, seine umfangreiche Geschichte beim Zeichnen entworfen hat. Die 22. Serienbox von One Piece ist allerdings nicht nur Ruffy gewidmet, auch die anderen Mitglieder der Strohhut-Piraten werden – abgesehen von Navigatorin Nami, Smutje Sanji, Musiker Brook und Schiffsarzt Chopper, die sich im Rahmen der vorliegenden Erzählung mit der Thousand Sunny durchweg auf dem Meer befinden – ausgiebig beleuchtet. So haben Lügner und Schütze Lysop, Schwertkämpfer Lorenor Zorro, Archäologin Nico Robin und Schiffszimmermann Frankie mit einfachen Worten das Vertrauen der zugegebenermaßen sehr naiven Zwerge des Tontatta-Königreichs erlangt. Von ihrem Geheimversteck unter einer Blumenwiese aus, planen sie wie Gladiatorin Rebecca den Sturz des selbst ernannten Königs, da dieser über fünfhundert Zwerge versklavt hat. Angeführt werden die Tontatta-Zwerge vom einbeinigen Spielzeugsoldaten Kyros, der den Piraten verrät, woher eigentlich die ganzen „lebendigen“ Spielzeuge auf Dress Rosa kommen.

Trümmerlandschaft

Mit der 22. Serienbox von One Piece wird die Erzählung auf Dress Rosa keineswegs beendet, denn viel mehr nutzen die 31 Folgen dieser Volume den Moment, um einige Charaktere nach ihrer vorläufigen Trennung in den letzten 28 Episoden wieder zusammenzuführen. So läuft es am Ende natürlich auf den Konflikt zwischen Ruffy und Don Quichotte hinaus, der aber erst einmal mit vielen dynamischen und actionreichen Kämpfen mit dessen Offizieren erkauft werden muss. Unter anderem müssen sich Ruffy und Zorro dem durchtriebenen Pica stellen, der sich mit jeglicher Form von Gestein verschmelzen kann. Durch all diese Auseinandersetzungen werden aber weniger die Helden selbst geschädigt, sondern deutlich mehr die Insel in Mitleidenschaft gezogen. Mit zunehmender Handlungsdauer wird aus dem einst freundlichen Erscheinungsbild der Insel eine Ruinenlandschaft auf den Bildschirm gezaubert, was auch für die Infrastruktur von Dress Rosa wichtige Institutionen wie den Palast mit einschließt. One Piece zeigt in dieser Serienbox sehr deutlich, wie gefährlich der zweite Teil der Grand Line tatsächlich ist. Ob es Ruffy und Co gelingen wird, Don Quichotte einen Kopf kürzer zu machen, soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Es bleibt aber von der ersten bis zur letzten Szene in der Gesamtlaufzeit von circa 713 Minuten von Anfang bis Ende definitiv spannend.

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf den Episoden 657 bis 687 der Serie): Mit den ersten Episoden der 21. Serienbox von One Piece gelingt es der Anime-Serie nicht ganz so gut, den neuen Erzählstrang auf der Insel Dress Rosa zu beginnen. Nach anfänglichem Stolpern kann sich aber eine spannende Handlung entwickeln, die auf demselben Niveau in der 22. Volume fortgeführt wird. Immer noch wird die Story dabei aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Ruffy kämpft nach wie vor in einem Kolosseum um die Teufelsfrucht seines verstorbenen Bruders, während Frankie, Lysop, Robin und Zorro sich einer aus Zwergen bestehenden Armee anschließen, um Don Quichotte zu entthronen. Hier und da kommen auch die Marine und andere Piraten zu Wort, doch im Grunde sind dies die beiden Handlungsstränge, die sich immer mehr umeinander wickeln. Schade ist nur, dass Figuren wie Sanji, Nami, Chopper und Brook so gut wie gar nicht thematisiert werden. Hier darf die 23. Serienbox gerne Abhilfe schaffen und den Kampf gegen den Bösewicht vertiefen.

Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von One Piece: Box 22 (Episoden 657-687)!

Ein Kommentar zu “Review: One Piece: Box 22 (Episoden 657-687)

  1. Ich liebe die Serie und bin immer wieder begeistert wie viele Episoden sie hat …. Ich hab wohl selbst noch nicht mal die Hälfte gesehen …Ich finde es super das ich mich hier ein wenig spoilern lassen kann … Mögen ja die meisten garnicht .. Aber ich mach das gelegentlich mal ganz gerne um zu sehen was mich in Zukunft erwartet und ob die Spannung erhalten bleibt ! #NintendoSwitchLite

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s