Review: Amagi Brilliant Park (Vol. 3)

Nachdem unter der Flagge des hiesigen Publisher Kazé Anime die erste Volume der Serie Amagi Brilliant Park im November 2018 erschien und die zweite Ausgabe im Januar 2019 folgte, ging sie am 29. März 2019 in die finale Runde, die alles andere als ruhig abläuft.

Amagi Brilliant Park knüpft in der dritten Volume an die Geschehnisse der zweiten Ausgabe an. So steht nach wie vor die Entwicklung des einst heruntergewirtschafteten Themenparks im Fokus der Erzählung. Zu Beginn der zehnten und damit ersten Folge des vorliegenden Episodenbündels ist zu sehen, dass der titelgebende Amagi Brilliant Park mittlerweile floriert. Dennoch ist das Ziel, über eine halbe Million Besucher bis zum 31. Juli zu erreichen, noch in weiter Ferne. Das heißt, dass der Themenpark nicht gut, sondern sehr gut laufen und Geld in die Kassen gespült werden muss. Im Mittelpunkt der irrwitzigen Geschichte, in der inzwischen auch Fantasy-Elemente nicht mehr wegzudenken sind, steht nach wie vor Oberschüler Kanie Seiya, der als tüchtiger Manager die Geschicke des Parks leitet. Der aufkeimende Erfolg des Amagi Brilliant Parks wird allerdings von einem bösen Omen überschattet, denn Prinzessin Latifa Fleuranza erleidet einen weiteren Schwächeanfall. Von Sento Isuzu, der Wächterin der Prinzessin, erfährt der Protagonist, dass die Adlige vor langer Zeit mit einem Fluch belegt wurde, der ihren Animus entzieht. Ohne diesen wird sie nicht lange überlegen können und nur die Rettung des Parks kann dem entgegenwirken. Das heizt Seiyas Ehrgeiz nur noch mehr an, sodass im Park unter den Mitarbeitern dicke Luft herrscht, die zunächst verpuffen muss.

Jeder Besucher zählt

Obwohl die Handlung von Amagi Brilliant Park äußerst ernst ist, vergisst sie deswegen aber noch lange nicht, dass sie auch einen Unterhaltungsauftrag hat. Somit ist auch der irrwitzige Humor wieder mit von der Partie. Im Angesicht der aussichtslosen Lage fragt Seiya seine Tante Kyūbu Aisu, wie er den Stress im Themenpark bewältigen kann. Als Antwort erhält er darauf die nicht gerade hilfreiche Antwort, dass er sich betrinken und alles vergessen soll. In den Vorschauen am Ende der enthaltenen Episoden bleibt Isuzu gewohnt apathisch, um der drohenden Schließung des Parks indirekt einen sarkastischen Unterton zu geben. An anderer Stelle wird Triceratops Triken hingegen mit der wichtigen Mission beauftragt, ein Fußballspiel zu organisieren. Dass Triken jedoch keine Ahnung vom Sport hat, macht sich im Gespräch mit den Investoren bemerkbar. Dennoch gelingt es den Freunden mit vereinten Kräften das Fußballspiel auf die Beine zu stellen. Organisation, Werbung und viele Entscheidungen, die Seiya als Manager wahrlich schwerfallen, trägt das Team gemeinsam. Alle Maskottchen, alle Feen und alle Mitarbeiter des Parks packen mit an, damit die Schließung des Freizeitorts noch  abgewendet wird. Der Stichtag rückt näher und näher, was sehr zur Spannung beiträgt. So gehören die letzten Sekunden zu den emotionalsten Augenblicken der Anime-Geschichte.

Hervorragender Abschluss

Ob der Amagi Brilliant Park gerettet oder geschlossen wird, sollte der Zuschauer genauso wie den drohenden Gedächtnisverlust der adligen Parkbesitzerin aber lieber selbst erfahren. Es ist aber auch in der dritten und letzten Volume der Anime-Serie positiv anzumerken, dass die Figuren hervorragend charakterisiert sind und sie sich auch auf den letzten Zügen noch entwickeln. Wer nicht genug von Moffle, Macaron und Co bekommen kann, freut sich neben den vier enthaltenen und jeweils circa 24-minütigen Episoden über drei Mini-Clips und eine Original Video Animation im digitalen Bonusbereich der Blu-ray Disc. In technischer Hinsicht bleibt in Amagi Brilliant Park jedoch alles beim Alten. So erstrahlt der Park mit hellen Farben in seiner kunterbunten Pracht, in der sich die illustren Charaktere symbiotisch einfügen. Im bildschirmfüllenden 16:9-Format ergibt sich so ein stimmungsvolles Gesamtbild, das voll und ganz mit den Figuren und dem durchgedrehten Humor harmoniert. Dazu tragen aber auch die fantastischen japanischen als auch deutschen Synchronsprecher bei, die Seiya, Isuzu und all die anderen Figuren außergewöhnlich lebhaft ihre Stimmen leihen. Neben den erwähnten digitalen Boni liegt noch ein 20-teiliger Stickerbogen bei. Amagi Brilliant Park schließt die Story in der dritten Volume grandios ab, sodass die Anime-Serie noch lange im Gedächtnis bleibt.

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): Amagi Brilliant Park hat rückblickend die Spannung immer aufrechterhalten, da bis zur entscheidenden Folge nicht hundertprozentig gesagt werden kann, ob die Rettung des titelgebenden Themenparks gelingt oder missglückt. In der dritten und leider auch schon letzten Volume der Anime-Serie nimmt die Handlung ein weiteres Mal Fahrt auf, spielt sich trotz der immer ernster werdenden Situation mit ihrem irrwitzigen Humor an allen Ecken und Enden auf und schafft es, auch noch die Charaktere weiterzuentwickeln. Obwohl die Anime-Serie auf den ersten Blick so unscheinbar wirkt, überzeugt sie mit einer atemberaubender Leichtigkeit vor allem in den sehr emotionalen Momenten. Wer nach einer humorvollen und gut strukturierten Anime-Serie Ausschau hält, kommt um Amagi Brilliant Park definitiv nicht herum und sollte spätestens jetzt zugreifen!

Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Amagi Brilliant Park (Vol. 3)!

Ein Kommentar zu “Review: Amagi Brilliant Park (Vol. 3)

  1. Ich hatte bisher noch nichts von der Serie gehört, aber das sieht definitiv nach einem weirden Spaß aus ö.ö Maulwürfe mit Brillen, Flowey, Shakoki Dogu und…die Erde? xD Irgendwie schwer vorstellbar, dass die Handlung eine ernste Geschichte erzählt. Da der Anime jetzt aber abgeschlossen ist, werde ich definitiv mal ein Blick rein wagen, die Mischung aus Ernst und Humor klingt jedenfalls interessant.
    #NintendoSwitchLite

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s