Review: JoJo’s Bizarre Adventure: Battle Tendency (Vol. 3)

Im April 2021 veröffentlichte Kazé Anime die zweite Volume der Anime-Serie JoJo’s Bizarre Adventure. Danach mussten Fans drei Monate auf die Fortsetzung warten. Wie die zweite Ausgabe wurde das dritte Episodenpaket mit dem Untertitel Battle Tendency ausgestattet.

Inhaltlich knüpft die Geschichte von JoJo’s Bizarre Adventure: Battle Tendency an das Ende der Geschehnisse in der der zweiten Volume an. Da Protagonist Joseph Joestar gegenüber den von den Nationalsozialisten wiederbelebten Säulenmenschen nicht den Mund gehalten hat, wurden ihm mehrere Giftringe in seinem Körper verpasst. In einem Monat werden sich diese Ringe auflösen und Joseph töten, sollte er sich bis dahin nicht erfolgreich gegen die Säulenmenschen durchsetzen. Da sie nur noch 31 Tage Zeit haben, machen sich Joseph und sein Freund Caesar Anthonio Zeppeli nach Venedig auf. Dort sollen sie sich mit Caesars Meisterin Lisa Lisa treffen. Über deren Identität ist zunächst so gut wie nichts bekannt, doch lüftet die Anime-Serie in der dritten Volume das eine oder andere Geheimnis, das sie umgibt. Das Training bei Lisa Lisa ist jedoch hart und beginnt schon mit dem Tragen einer speziellen Maske, die ihm das Atmen erschwert. Joseph darf diese nur noch zur Nahrungsaufnahme und zur Zahnreinigung abnehmen. Damit er sein Harmon, eine bestimmte Art von Energie, die im Kampf freigesetzt wird, auch richtig einsetzen kann, soll Joseph im ersten Schritt erst lernen, genauso richtig zu atmen. Zu dritt machen sie sich zu Lisa Lisas Anwesen auf einer Insel auf, wo das Training sowohl für Joseph als auch für Caesar weiter vertieft werden soll.

Wettlauf gegen die Zeit

Hier schöpft JoJo’s Bizarre Adventure: Battle Tendency erneut aus einem Fundus von echt verrückten Ideen. Beispielsweise werden die Helden in einen Hohlraum geworfen, der sich langsam, aber stetig mit Öl füllt. In der Mitte des Raumes befindet sich eine glitschige Säule. An dieser müssen die beiden Haudegen nur mit Kraft ihrer Hände hinaufklettern, während Öl an der 24 Meter hohen Säule hinunterläuft. Selbst Caesar, der ein wenig erprobter ist als Joseph, findet in dieser Prüfung eine Herausforderung. Welche Gedankenblitze den beiden kommt, um die Säule zu erklimmen, sollen an dieser Stelle nicht verraten werden. Es bleibt aber stets sehr spannend, was auch an unvorhersehbaren Ereignissen liegt. Obwohl die Anime-Serie wirklich aus den Vollen schöpfen könnte, um das Training in aller Ausführlichkeit darzustellen, stehen tatsächlich nur zwei der sechs in der dritten Volume enthaltenen Episoden im Fokus dieses durchaus wichtigen Aspekts. Stattdessen bekommen es Joseph und Caesar mit einem aus der letzten Ausgabe bekannten Antagonisten zu tun, der zum allem Überfluss auch noch die Kontrolle über eine Haushaltsangestellte von Lisa Lisa übernimmt. So entwickelt sich JoJo’s Bizarre Adventure: Battle Tendency mehr und mehr zu einem Wettlauf gegen die Zeit, denn die Giftringe drohen Joseph binnen weniger Tage umzubringen. Das ist Anspannung pur!

Spannende Story und tolle Charaktere

Trotz der Fortführung der eigentlichen Story kommen auch weitere Elemente hinzu, die das Gesamtwerk ein wenig komplexer machen. Beispielsweise verfügt Lisa Lisa über einen sehr speziellen Stein, den die Nationalsozialisten unbedingt in ihre Hände bekommen wollen. Mit Loggins und Messina kommen zudem zwei weitere Charaktere hinzu, die als neue Lehrer von Joseph und Caesar maßgeblich zur Entwicklung der Geschichte beitragen. Während in den ersten Episoden noch Story und Charaktere im Vordergrund stehen, rücken diese zum Ende zugunsten von ausufernden Kämpfen etwas in den Hintergrund. Die Kämpfe sind nach wie vor übertrieben inszeniert, was allgemein von der über Katakana illustrierte Lautmalerei unterstützt wird. An der restlichen Darstellung im bildschirmfüllenden 16:9-Format und in der Auflösung von 1080p hat sich nichts geändert. Soll heißen, dass Hintergründe meist etwas verwaschen, die Figuren dafür detaillierter wirken. Die Musik im Tonformat DTS-HD Master Audio 2.0 stammt wie in der zweiten Volume abermals von Komponist Iwasaki Taku und passen jedes Mal gut zum spannenden Geschehen. In puncto Bonusmaterial gibt es auf der digitalen Ebene vier Clean Endings zur zehnten bis zur dreizehnten Folge. Physisch gibt es laut Herstellerangaben ein Standee dazu, der für dieses Review nicht zur Verfügung stand.

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): Obwohl mir der erste Erzählstrang von JoJo’s Bizarre Adventure immer noch am besten gefällt, hat sich die zweite Geschichte in meinen Augen seit der letzten Volume deutlich gesteigert. Das von Manga-Zeichner Araki Hirohiko erdachte Szenario, in der die Geschichte generationsübergreifend erzählt wird, fühlt sich auch in der dritten Ausgabe immer noch frisch an. Im dritten Episodenpaket gibt es mit den Säulenmenschen und den Nationalsozialisten gleich zwei Feindsymbole, denen sich Protagonist Joseph und sein Freund Caesar entgegenstellen muss. Aufgrund neuer Aspekte und Charaktere macht das beim Zuschauen sehr viel Spaß. Wer schon die bisherige Story mochte, wird sich auch in der dritten Ausgabe sofort heimisch fühlen. Es ist jedoch abermals sehr schade, dass das Bonusmaterial überaus dürftig ausfällt. In der Hinsicht geht definitiv mehr. Ich bin gespannt, was mich in der vierten Volume der Anime-Serie erwarten wird!

Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von JoJo’s Bizarre Adventure: Battle Tendency (Vol. 3)!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s