Fans der Anime-Serie My Hero Academia mussten auf die fünfte und letzte Volume nach Veröffentlichung des vierten Episodenpakets im Januar 2022 nicht lange warten. Das Finale der Season erschien im Februar 2022 und führt die Geschichte halbwegs ruhig zu Ende.
Storytechnisch knüpfen die Episoden der fünften Volume der vierten Season an die jüngsten Ereignisse an. Der Bösewicht Overhaul ist Geschichte und Sir Nighteye musste sein Leben lassen. Die Weichen sind gestellt für eine Zukunft, die nicht mehr ganz so vorhersehbar ist. Hinzu kommt, dass sich der Kampf zwischen Superhelden und Superschurken beruhigt hat und der Schulalltag einkehrt. Bevor Protagonist Midoriya Izuku und seine Freunde von der Yūei-Oberschule wieder die Schulbank drücken und an ihren Superkräften arbeiten können, steht jedoch zunächst das Schulfest an. Izuku, Tōgata Mirio und Co wollen der kleinen Eri, die sie aus den Fängen von Overhaul befreien konnten, ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Die Arbeiten für die Schulaufführung von Izukus Klasse laufen auf Hochtouren. Izuku muss für eine kleine Überraschung noch einkaufen gehen. Auf dem Rückweg zum Schulgelände trifft der Nachwuchsheld jedoch auf den maskierten Tobita Danjūrō, besser bekannt als der Schurke Gentle Criminal. Zusammen mit seiner kleinen Komplizin Aiba Manami alias La Brava verplappert er sich jedoch, wodurch Izuku seine Identität errät. So entbrennt schon in der ersten Episode der fünften Volume der vierten Staffel von My Hero Academia ein Kampf, der sich über mehrere Folgen zieht – obwohl Gentle Criminal eigentlich gar nicht so stark ist.
Schurken im Rampenlicht
Izuku ist seinem Kontrahenten maßlos überlegen, doch Gentle Criminal kämpft mit unfairen Mitteln. Beispielsweise lässt er auf einer Baustelle einen Stahlträger fallen, um offenbar einen unschuldigen Bürger zu verletzen, was Izuku mit seiner vorläufigen Superheldenlizenz nicht zulassen kann. Der Kampfschauplatz zieht sich somit von der Stadt bis zum Schulgelände, in die Gentle Criminal ohnehin eindringen will, um seinen Bekanntheitsgrad zu steigern. Bei Gentle Criminal handelt es sich, wie anhand seiner Intention zu erkennen ist, um eine sehr tragische Figur. Um seine Absicht und sein Verhalten besser verstehen zu können, erhält der Zuschauer einen Einblick in die Vergangenheit von Gentle Criminal. So erfährt er Details darüber, welche Noten er an der Oberschule hatte, wie seine Mutter darauf reagierte und womöglich auch, wie es dazu gekommen ist, dass er sich der Laufbahn als Superschurke angenommen hat – auch wenn er sich selbst gar nicht als solch einer sieht. Es ist jedoch nicht nur Gentle Criminal, der in den ersten drei Folgen der fünften Ausgabe der vierten Season von My Hero Academia beleuchtet wird. Auch seine Komplizin La Brava wird ins Rampenlicht gerückt. Unter anderem erfährt der Zuschauer hier mehr über ihre Spezialität. Sie kann die Person, die sie wirklich liebt, einen mächtigen Power-Bonus geben. Heftig!
Abschluss mit einem großen Knall
Daneben gibt es noch zwei bis drei weitere Ereignisse, die in den letzten sechs Episoden dieser Staffel wichtig sind. Am ehesten ist damit das Schulfest gemeint, das einmal mehr für den genialen Humor der Anime-Serie steht. Neben reichlich Tanz und Gesang gibt es hierbei auch einen Einblick in die Theateraufführung von Izukus Klasse, in der binnen einer halben Minute Begriffe aus Werken wie Romeo und Julia, Der Herr der Ringe, Star Wars und Harry Potter miteinander kombiniert werden. Da bleibt nicht nur bei beinharten Fans kein Auge trocken. Trotz allem dürfte das Fest vor allem für die Charakterentwicklung von Eri sehr wichtig sein. Darüber hinaus kommt es noch zu den Hero Billboard Charts Japan, die nach dem Rücktritt von All Might nicht nur für die Charaktere, sondern auch für den Zuschauer spannend ist. Zum Abschluss gibt es noch einen fetzigen Kampf zwischen Todoroki Enji alias Endeavor und einem Antagonisten, um die Staffel mit einem Knall abzuschließen. Einen Cliffhanger, der Lust auf die fünfte Staffel macht, gibt es darüber hinaus gratis dazu. Digitale Boni gibt es bei der fünften Volume hingegen nicht. Ebenso mangelt es an physischen Dreingaben, wie es den Herstellerangaben zu entnehmen sind. In audiovisueller Hinsicht bleibt der Abschluss der vierten Staffel von My Hero Academia auf einem hohen Niveau.
Geschrieben von Eric Ebelt
Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): Nachdem der große Handlungsstrang der vierten Staffel von My Hero Academia bereits in der Mitte der Season abgeschlossen wurde, dümpelte die Serie in der vierten Volume schon ein bisschen vor sich hin. Das ist auch in der fünften Ausgabe der Fall, da Gentle Criminal eher eine tragische Figur, denn eine ernstzunehmende Bedrohung ist. Auch das Schulfest und die Hero Billboard Charts Japan sind lediglich Elemente der dichten Atmosphäre und führen die eigentliche Story nur zum nächsten großen Akt, der dann hoffentlich in der fünften Staffel ansteht. Der Cliffhanger am Ende der letzten Episode dieser Season macht jedenfalls Lust auf mehr. In allen anderen Belangen, sprich in ihrer audiovisuellen Gestaltung und ihrem Humor, kann die Anime-Serie My Hero Academia auch im Finale einmal mehr überzeugen. Fans greifen abermals zu!
Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von My Hero Academia – 4. Staffel (Vol. 5)!