Nachdem im Mai 2022 von Black Clover die neunte Volume vom hiesigen Herausgeber Kazé Anime veröffentlicht wurde, erschien einen Monat später die mittlerweile zehnte Ausgabe, die das Ende der zweiten Staffel markiert, die den Zuschauer aber mit offenem Ende zurücklässt.
In der letzten Ausgabe von Black Clover wurde die Auswahlprüfung zu den Royal Knights thematisiert, in der sich Yuno Grinberryall mitsamt seines Teams durchsetzen konnte. Die Prüfungen sind zwar beendet, doch der Kampf gegen die Mitglieder des Kalten Auges der weißen Nacht geht weiter. Auch in der Hauptstadt entbrennen die Kämpfe, in denen sich sogar Anführer Licht zu erkennen gibt. Wenig später liegt Julius Novachrono, der König der Magier, im Sterben. Warum er so einen Hass auf die Menschen hat, erfährt der Zuschauer in einem größeren Rückblick. Kurzum geht es diesmal um die Beziehungen zwischen Elfen und Menschen. Der Racheakt von Licht zieht alle wichtigen Charaktere mit ins Geschehen, so auch Yunos Bruder und eigentlicher Protagonist der Serie Asta. Der Schwerpunkt der zehnten Serienbox von Black Clover wird diesmal auf die Auseinandersetzungen gelegt. Soll heißen, dass die eigentliche Handlung nur wenig vorangetrieben werden kann und zunächst einmal die Konflikte gelöst werden müssen. Gegen Ende der zweiten Staffel, die die zehnte Volume markiert, kommt auch das Dorf Hage, in dem die Geschichte im Seriendebüt begann, noch einmal zum Tragen. Black Clover gelingt ein spannender wie gelungener Abschluss der Season, der jedoch recht offen bleibt und damit in gewisser Weise auf die dritte Staffel hinleitet.
Effektreiche Inszenierung
Unter technischen Gesichtspunkten knüpfen die Episoden der zehnten Serienbox von Black Clover an die Qualität der vorherigen Folgen an. So erstrahlen sämtliche Szenen auf Blu-ray Disc im bildschirmfüllenden 16:9-Format und in der Auflösung von 1080p. Die Anime-Serie begeistert mit effektreichen Zaubersprüchen, die häufig den ganzen Bildschirm füllen. Noch dazu fallen diese recht unterschiedlich aus, was in visuellen Spielereien gipfelt. So werden in einem Moment Charaktere von glühenden Schutzauren umgeben, während andere Figuren schon im nächsten Augenblick Kristalle und Metall durch die Luft schleudern. Auch Explosionen sind Teil der Gestaltung von Black Clover. Die Animationstechnik wirkt zwar ausbaufähig, doch reicht sie vollkommen aus, um die Helden in den Kampf mit ihren Antagonisten zu schicken. Über alle Zweifel erhaben sind die Petit-Clover-Bonus-Clips am Ende, die äußerst humorvoll im Chibi-Look herausstechen und wie aus einem Guss wirken. Deutlich überzeugender als die Gestaltungstechnik ist die musikalische Note. Komponistin Seki Minako unterlegt so gut wie alle Szenen hervorragend mit den typischen Klängen der Serie, die die Atmosphäre in Black Clover untermauern. Auch die japanischen und deutschen Synchronsprecher sorgen ein weiteres Mal dafür, dass die action- und humorvolle Stimmung stets gehalten wird.
Bonusmaterial ohne Überraschungen
Beim digitalen Bonusmaterial bietet der Abschluss der zweiten Staffel von Black Clover leider nicht sonderlich viel. So gibt es neben einem Clean Opening bedauerlicherweise nur einen kurzen, dafür aber sehr lustigen Bonus-Clip. Traditionsgemäß gibt es bei der Veröffentlichung der Reihe aber deutlich besseres physisches Bonusmaterial zu bestaunen. So liegen der Serienbox abermals zwei Booklets bei. Beim ersten Booklet handelt es sich, wie könnte es auch anders sein, um ein kleines Artbook. Auf ganzen 24 Seiten erhält der Käufer Einblick in mehrere Konzeptzeichnungen, bei denen die Bewegungen der verschiedenen Charaktere regelrecht nachempfunden werden können. Interessanter und gehaltvoller fällt das zweite Booklet aus, das nach denselben Gestaltungsregeln wie die Booklets der vorherigen Ausgaben aufgebaut ist. Auf den ersten Seiten beginnt das Booklet mit einer Zusammenfassung der Ausgangslage. Es folgt ein Diagramm, auf dem die Charakterkonstellationen für den Leser konkretisiert werden. Das darauffolgende Profil zu Julius Novachrono verrät wichtige Details zum König der Magier. Anschließend werden verschiedene Zaubersprüche ausführlich erklärt. Den Abschluss des Booklets bilden eine Galerie, ein Interview mit Takahashi Kōsei und ein kurzer und bündiger Episodenguide. Nicht weltbewegend, aber definitiv eine nette Dreingabe!
Geschrieben von Eric Ebelt
Erics Fazit (basierend auf der Blu-ray-Fassung): Black Clover erzählt eine spannende Geschichte, die am Ende der zweiten Staffel respektive in den Episoden der zehnten Box in zahlreichen Kämpfen gipfelt. Diese machen einen Großteil der zehn enthaltenen Folgen aus und sind effektreich inszeniert. Leider rückt dadurch die Story ein wenig in den Hintergrund, zeigt aber gerade in den wenigen Momenten, in denen sie durchscheint, dass sie sehr stark zur Entfaltung der Charaktere und ihren Fähigkeiten beiträgt. Zwar ist immer noch ein wenig Luft nach oben, was die technische Ausarbeitung angeht, Fans werden sich nach zehn Serienboxen aber gar nicht mehr daran stören. Schade ist jedoch, dass das Bonusmaterial nur traditionsgemäß ausfällt. So wirken Artbook und Booklet zwar hochwertig gedruckt, aber gerade im digitalen Bereich wäre für den Abschluss der zweiten Staffel wirklich mehr möglich oder sogar nötig gewesen. Der eigentlichen Anime-Serie, die auch in der zweiten Season richtig fesselt, tut dies aber keinen Abbruch. Black Clover gehört zu den spannendsten Anime-Serien der letzten Jahre. Die dritte Staffel darf an diese Qualität gerne anknüpfen!
Vielen Dank an Kazé Anime für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Black Clover (Vol. 10)!