Review: Vergessene Welt (Band 2)

Vergessene Welt (Band 2)Im Februar 2015 veröffentlichte der Splitter-Verlag mit dem ersten Band von Vergessene Welt den Auftakt zu einer dreiteiligen Comic-Serie. Im August reichte der Verlag endlich den lang erwarteten zweiten Teil nach, der an die Geschehnisse des ersten Bands anschließt. Im ersten Band wurde der Aufbruch der Expedition von London nach Südamerika dargestellt. Während der Überfahrt haben wir reichlich Einblicke in das Leben der vier Charaktere Professor George Challenger, Professor Arthur Summerlee, Lord John Roxton und Edward Malone erhalten. Unterschiedlich wie sie sind, haben sie sich zu einer Expedition zusammengeschlossen, die in Südamerika auf einem Plateau die Existenz einer vorzeitlichen Welt beweisen soll. Während Summerlee seinem Kollegen Challenger zunächst kein Wort glaubt, dass auf diesem Plateau eine prähistorische Faune und Flora überlebt haben soll, muss dieser sich im wissenschaftlichen Wettstreit geschlagen geben, als sie endlich auf dem Plateau angekommen sind. Sie staunen, als sie mehrere Iguanodons vor ihren Augen weiden sehen. Der Anblick dauert jedoch nicht lange, denn sie stellen fest, dass bald die Nacht hereinbricht, weshalb sie ihr Lager aufschlagen müssen. In der darauffolgenden Nacht machen sie schließlich die Bekanntschaft mit einem Spinosaurus aegyptiacus, einem gefährlichen Karnivoren.

Abenteuer in einer prähistorischer Umgebung

Der zweite Band von Vergessene Welt steht ganz im Zeichen der Abenteuer, welche die fünf Protagonisten auf dem Plateau erleben. Es wird ein Versuch demonstriert, wie Menschen und Dinosaurier miteinander interagieren, wenn sie tatsächlich in derselben Zeit leben würden. Es sind jedoch nicht nur Dinosaurier, mit denen sich die Expeditionsteilnehmer auseinandersetzen müssen. Insekten, Blutegel, Schlangen und Skorpione sind weitere Tiere, die den Charakteren gefährlich werden – allerdings in wesentlich größerer Form als ihre rezenten Artgenossen und somit besonders eklig für den Leser. Die Zeichnungen stammen nämlich abermals aus der Feder von Fabrizo Faina und Mauro Salvatori, welche den ausgestorbenen und mutierten Spezies reichlich Leben einhauchen. Christophe Bec ist hingegen erneut für den Text in den Sprechblasen verantwortlich, der aus dem Französischen von Resel Rebiersch gut übersetzt worden ist. Inhaltlich kann man im zweiten Band kaum Veränderungen erkennen. Das ist auch gut so, denn zeitgenössische Themen des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts, wie die angebliche Überlegenheit europäischer Ethnien und der fast bedeutungslosen Rolle der Frau in der Gesellschaft, werden auch im zweiten Band angeschnitten. So ergibt sich am Ende eine rundum gelungene Fortsetzung, die mit einem Cliffhanger Lust auf das Ende macht.

Geschrieben von Eric Ebelt

Erics Fazit (basierend auf der ersten Auflage): Dass ich ein großer Fan der Buchvorlage und vor allem der Adaption als Fernsehserie bin, sollte man anhand meines Reviews zum ersten Band von Vergessene Welt bereits deutlich gemerkt haben. Diese Faszination nimmt mit dem mittleren Band der dreiteiligen Reihe definitiv nicht ab. Mir gefällt es, dass das Abenteuer genau an dem Punkt weitergeht, wo es im letzten Band aufgehört hat, sodass man nicht das Gefühl hat, etwas Wichtiges zu verpassen. Der ruhige Erzählton wird trotz aufkommender Action beibehalten, was ich ebenfalls positiv anmerken möchte. Es kommt mir so vor, als seien beide Bände wie aus einem Guss gefertigt, sodass das Abenteuer stringent weitererzählt werden kann. Die Abenteuer, welche die Protagonisten erleben, decken sich grundsätzlich mit dem Roman von Sir Arthur Conan Doyle und werden an wenigen Stellen auch ein wenig ausgeschmückt, was in meinen Augen aber kein Problem darstellt. Schließlich geht es dem Comic in erster Linie darum, den Leser bestmöglich zu unterhalten – und genau das hat er bei mir mit dem ruhigen Erzählton, vielen kleinen Details und hübschen Zeichnungen getan. Entsprechend gespannt bin ich jetzt, wie diese großartige Reihe (und Reise) im kommenden dritten Band abgeschlossen wird!

Vielen Dank an den Splitter-Verlag für die freundliche Bereitstellung eines Rezensionsexemplars von Vergessene Welt (Band 2)!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s